Wenn wir uns jetzt persönlich treffen würden, wäre das alles noch viel unangenehmer. Zunächst einmal würde ich in der Zeit, bevor ich “Hallo” sagen würde, mit den Füßen schlurfen, einen Fehlstart hinlegen und die Augen verdrehen. Sobald ich dich begrüßt und mich dir vorgestellt habe, würde ich nicht mehr wissen, wie viel Augenkontakt ich herstellen soll, und mich stattdessen damit begnügen, dir auf die Nase zu starren. (Keine Sorge, das ist nicht schlimm.) Wenn Sie mir die Hand geben wollen, hoffe ich, dass Sie zuerst aufhören, denn ich gehe immer davon aus, dass die andere Person zuerst aufhört, was bedeutet, dass wir uns die Hände schütteln könnten, bis die Muskeln ermüden, wenn ich es zulasse.
Alles in allem kann ich ein ziemlich unbeholfener Mensch sein. Dass ich sowohl ein Denker als auch ein Introvertierter bin, macht die Sache nicht gerade einfacher. Ich bin ein INTJ, und gerade mein Typ ist dafür bekannt, in sozialen Situationen ein wenig vergesslich zu sein.
Als Denker fällt es mir schwer, vorherzusehen, was eine bestimmte emotionale Reaktion auslöst und was nicht. Ich habe Mühe, den schmalen Grat zwischen Ehrlichkeit und Geradlinigkeit und Unhöflichkeit und Unsensibilität zu finden. Manchmal überkompensiere ich und bin übermäßig höflich oder formell, aus Angst, es zu vermasseln und als Idiot wahrgenommen zu werden.
Als Introvertierter fällt es mir nicht immer leicht, freundlich und aufgeschlossen zu sein. Was ist, wenn ich etwas zu Persönliches sage? Oder was, wenn ich nicht genug sage? Wie lange dauert ein Gespräch normalerweise? Wie steige ich aus einem Gespräch aus, wenn ich es beenden möchte? Wie sage ich dem Gastgeber, dass ich gehen werde?
Was das letzte Problem angeht, so bin ich mit dem “irischen Auf Wiedersehen” vertraut. Bei den anderen Problemen habe ich versucht, die Fühler und Extravertierten um mich herum zu beobachten und von ihnen zu lernen. Ich habe einen ENFP und einen ENTP in meinem Leben, die mir bei meinen anthropologischen Forschungen sehr nützlich waren. (Vielleicht befähigt sie ihre Wahrnehmungsfähigkeit auch dazu, in sozialen Situationen besser zu improvisieren?)
NICHT WAS, SONDERN WIE
Es mag vereinfachend sein zu sagen, dass es nicht darauf ankommt, was man sagt, sondern wie man es sagt – aber in gewissem Maße ist es auch wahr. Ich will damit nicht sagen, dass Sie Ihrer Schwiegermutter sagen sollen, dass ihr neuer Haarschnitt sie wie eine Rübe aussehen lässt, und dann mit einem großen Lachen alles wieder gut machen. Selbst ich weiß, dass das unhöflich ist.
Was ich damit sagen will, ist, dass Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Gegenüber einlassen, eine offene Körpersprache haben (keine verschränkten Arme) und einen zumindest einigermaßen angenehmen Gesichtsausdruck zeigen sollten. Auf diese Weise ist es unwahrscheinlich, dass die Leute das, was Sie sagen, als zu hart empfinden, solange es nicht direkt beleidigend ist.
Freunde haben mir gesagt, dass ich oft besorgt oder verwirrt aussehe, und ich selbst habe festgestellt, dass ich oft unbewusst meine Stirn runzle. Um mein ruhendes, besorgtes Gesicht zu bekämpfen, versuche ich, ab und zu bewusst darüber nachzudenken, was mein Gesicht macht. Mache ich ungewollt einen Ausdruck, der nicht zu meinen Gefühlen oder dem Gefühl, das ich vermitteln möchte, passt? Fängt mein Lächeln an, gezwungen zu wirken?
DIE UNBEHOLFENHEIT ANERKENNEN
Das kann man nicht viel öfter als einmal pro Gespräch anwenden, aber das ist der beste Trick, den ich von meinem ENFP-Freund geklaut habe. Es muss auch nicht immer bedeuten, dass man nervös kichert und jedes Mal sagt: “Das ist jetzt aber peinlich”. Aber so etwas wie: Tut mir leid, wenn das komisch ist, aber woher hast du diese Jacke? Ich liebe sie!” kann gut funktionieren, wenn es Ihnen unangenehm ist, ein Kompliment zu machen. Oder wenn das Gespräch ausläuft und Sie zu einem völlig anderen Thema übergehen wollen, können Sie sagen: “Das hat zwar nichts mit Ihnen zu tun, aber…” oder “Das ist wirklich zufällig, aber ich habe gerade an …. gedacht”.
Die andere Person hat mit Sicherheit schon einmal in Ihren Schuhen gesteckt, und vielleicht steckt sie sogar gerade in diesem Gespräch mit Ihnen in ihnen. (Die unangenehmen Schuhe sind große Schuhe – so etwas wie Clownsschuhe).
SEIEN SIE ZUVERSICHTLICH
Ich weiß, ich weiß. So ein Klischee-Ratschlag. Aber es ist wahr. Wenn Sie so tun, als hätten Sie Selbstvertrauen und als würden Sie sich selbst mögen, wird die andere Person wahrscheinlich das Gefühl haben, dass sie das auch sollte – solange Sie die Grenze nicht überschreiten und wie ein Narzisst wirken.
Als mein ENTP und ich uns zum ersten Mal trafen und ich ihn fragte, was er macht, erzählte er mir ohne Scham und mit vollem Selbstvertrauen von seinem nicht so glamourösen Job. Er gab zu, dass es nicht sein Traumberuf war, aber er machte deutlich, dass es ihm im Moment nichts ausmachte, ihn zu machen. Erst als ich meinen (Angestellten-)Freunden von seinem (Arbeiter-)Job erzählte, wurde mir klar, dass er auch anders wahrgenommen werden könnte, als er es sich vorgestellt hatte.
Wie Sie sich selbst sehen und behandeln, hat einen großen Einfluss darauf, wie andere Menschen Sie sehen und behandeln, also zeigen Sie Zuversicht und Zufriedenheit.
SEIEN SIE NETT
Ok, jetzt sage ich wirklich nur das Offensichtliche. Aber mal ehrlich, selbst wenn du ein bisschen unbeholfen bist, wenn du wenigstens eine nette, unbeholfene Person bist, werden dich die meisten Leute nicht hassen (oder dich überhaupt so unbeholfen finden).
Machen Sie ein Kompliment. Stellen Sie der anderen Person eine Frage über sich selbst. Sagen Sie Dinge wie “Danke” und “Schön, Sie kennenzulernen”. Das ist nicht schwer – erinnern Sie sich noch an den ersten Tipp: “Es kommt nicht darauf an, was Sie sagen, sondern wie Sie es sagen”?
Ich glaube, manchmal sind wir (unbeholfene Menschen) so sehr damit beschäftigt, uns über unsere eigene Unbeholfenheit Gedanken zu machen, dass wir grundlegende soziale Konventionen vergessen. Oder? Oder bin ich nur eine außergewöhnlich unbeholfene/ungewollt unhöfliche Person? Und was ist mit Ihnen allen? Sind Sie unbeholfen? Wie tun Sie so, als wären Sie ein vollwertiger Mensch? Ich kann immer neue Tipps gebrauchen!