Gibt es in Ihrem Leben einen INFP, mit dem Sie sich gerne auf effektive Weise unterhalten würden? Egal, ob Sie mit einem INFP zusammen sind, ihn erziehen oder mit ihm zusammenarbeiten, es ist wichtig, dass Sie auf eine Weise kommunizieren, die seine Persönlichkeit respektiert. Viele INFPs fühlen sich missverstanden oder unter Druck gesetzt, etwas zu sein, was sie nicht sind, deshalb ist es wichtig, sich ihrer einzigartigen Bedürfnisse bewusst zu sein.
Was ist ein INFP?
Der INFP ist einer der 16 Myers-Briggs®-Persönlichkeitstypen. Jeder der vier Buchstaben in ihrem Typencode (INFP) bedeutet etwas.
I = Introvertiertheit. INFPs konzentrieren sich auf ihre inneren Gedanken und Gefühle, bevor sie auf die Außenwelt reagieren. Sie gewinnen Energie aus der Zeit, in der sie alleine sind, wenn sie nachdenken, grübeln und sich etwas vorstellen können.
N = Intuition. INFPs konzentrieren sich lieber auf abstrakte Möglichkeiten und Erkenntnisse als auf konkrete Details. Sie stellen sich lieber vor, was sein könnte, als sich auf das zu fixieren, was “ist”.
F = Fühlen. INFPs wenden bei ihren Entscheidungen persönliche Werte an. Sie wollen in Übereinstimmung mit ihrer eigenen, sehr persönlichen Ethik leben und berücksichtigen die emotionalen Auswirkungen, die eine Entscheidung auf andere haben wird.
P = Wahrnehmen. INFPs haben gerne viele Möglichkeiten und sind eher flexibel als strukturiert. Sie mischen gerne Arbeit mit Spiel und genießen eine forschende Einstellung zum Leben.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Persönlichkeitstyp Sie sind? Hier können Sie unseren Persönlichkeitsfragebogen ausfüllen. Oder machen Sie hier den offiziellen MBTI®-Test.
Die INFP-Identität:
INFP-Glück
INFPs sind einer von vier Persönlichkeitstypen mit dem Temperament des Idealisten. Idealisten haben ein NF in ihrem Typencode und bestehen aus INFPs, INFJs, ENFPs und ENFJs.
Für den Idealisten geht es im Leben vor allem darum, seine wahre Bestimmung und Identität zu finden. Den meisten Idealisten geht es mehr darum, den Sinn des Lebens, ihre Bedeutung und das wahre Verständnis dessen, wer sie sind, zu finden, als materiellen Reichtum anzuhäufen. Man könnte sagen, dass Selbstverwirklichung der Name des Spiels für Idealisten ist.
INFPs sind sanfte, mitfühlende Menschen, denen andere Menschen sehr am Herzen liegen. Sie haben eine reiche innere Welt und sind oft kreative Menschen. Im Hintergrund ihres täglichen Lebens gibt es eine tiefe Sehnsucht, Dinge zu tun, die zielgerichtet, absichtlich und sinnvoll sind. Ein Leben in Authentizität und Integrität zu führen, treibt sie an, und viele fühlen sich durch das moderne Leben mit all seinen sinnlosen Ablenkungen und seiner Bürokratie gefangen und unter Druck gesetzt.
“In der Tat berichten NFs immer wieder, dass sie einer inneren Stimme unterliegen, die sie dazu drängt, “echt, authentisch und sinnvoll zu sein”. In der NF ist diese Stimme immer im Dialog darüber, ganz, bedeutsam und man selbst zu sein.” – David Keirsey, Verstehen Sie mich bitte
Für INFPs ist es wichtig, das Gefühl zu haben, dass sie ehrlich zu dem stehen, was sie sind. Diese Ehrlichkeit bedeutet jedoch nicht, dass sie “brutal wahrheitsgemäß” sind. INFPs sind in der Regel sensibel und sanft, sie wollen andere nicht verletzen und äußern Kritik oft auf einfühlsame und ermutigende Weise. Die Ehrlichkeit, auf die ich mich bei INFPs beziehe, ist eher eine Ehrlichkeit des Selbst. Sie wollen das Gefühl haben, dass sie ihr Leben mit ihrer wahren Bestimmung in Einklang bringen und dass sie keine Lüge leben, Dinge tun, die nicht mit ihrer Identität übereinstimmen, oder heuchlerisch sind.
INFPs sind zwar sanftmütig und gewissenhaft, aber sie wollen niemandem etwas vormachen. Sie scheren sich in vielen Fällen wenig um gesellschaftliche Normen und ziehen es vor, ihr Leben nach ihrem eigenen inneren Kompass zu leben. Sie haben oft das Gefühl, dass sie “Außenseiter” in der Welt sind und dass die Welt sie nicht ganz versteht. INFPs wollen so verstanden werden, wie sie sind, und nicht unter Druck gesetzt oder gezwungen werden, jemand zu sein, der sie nicht sind.
Der INFP-Kommunikationsstil:
Wie man mit einem INFP in Kontakt kommt
Aufgrund ihres idealistischen Charakters neigen INFPs dazu, eine fantasievolle und dramatische Sprache zu verwenden. Als Intuitive verwenden sie in ihrer Sprache Metaphern, Symbolismus und abstrakte Wörter. INFP sind oft begeisterte Leser und erzählen gerne Geschichten, die sie aber nur mit wenigen Auserwählten teilen, die ihr Vertrauen verdient haben.
Der Kernantrieb des INFP in der Kommunikation ist es, authentisch zu sein, andere zu unterstützen und sich auf bedeutungsvolle und phantasievolle Gebiete zu begeben. Diese Typen ermutigen zur Teilnahme und sind oft gute Zuhörer, die versuchen, die Werte anderer herauszufinden und einen Eindruck davon zu gewinnen, worum es ihnen geht. Oft suchen sie nach Gemeinsamkeiten (“Du liebst Fantasy-Romane? Ich auch?!”) oder einzigartigen Eigenheiten, die Menschen von anderen unterscheiden. Gleichzeitig suchen sie nach Anzeichen für böse Absichten, Manipulation oder Falschheit.
INFPs ziehen es vor, unter vier Augen oder in kleinen Gruppen zu kommunizieren. Sie haben vielleicht ein paar enge Freunde, denen gegenüber sie unglaublich loyal sind und die sie sehr gut kennen. INFPs können anfangs schwer kennenzulernen sein und schüchtern oder distanziert wirken, aber sobald Sie ihr Vertrauen gewonnen haben, werden sie Ihnen ihre innere Welt öffnen und Sie hineinlassen.
Wenn es um Konversation geht, vermeiden INFPs im Allgemeinen langatmigen Smalltalk und genießen Gespräche, die in die Tiefe gehen. Es fällt ihnen schwer zu verstehen, warum andere Menschen ihre Zeit damit verschwenden, über das Wetter, Sport oder andere Nebensächlichkeiten zu reden, wenn es doch wichtigere Dinge zu besprechen gibt. INFPs wünschen sich Gespräche, die sie inspirieren, ihnen etwas Neues beibringen oder ihnen helfen, andere Menschen besser zu verstehen.
Anzeichen dafür, dass Sie mit einem INFP kommunizieren:
-Sie kommen zum Kern dessen, was für den Einzelnen wichtig ist
-Sie sind sanft und einfühlsam im Umgang mit ihren Worten
-Sie ermutigen zur Teilnahme
-Sie verwenden Metaphern und symbolische Sprache
-Es ist für sie entscheidend, sich gut und nicht schnell auszudrücken
-Sie brauchen Zeit zum Nachdenken und Reflektieren, bevor sie antworten.
-Sie sind in der Regel nicht direktiv (“mach das, hol das”), sondern eher informativ (“ich hätte gerne einen _”, “der Kaffee wird kalt”)
-Sie sind sich bewusst, dass niemand übergangen wird
-Sie konzentrieren sich auf Werte (was für sie wichtig ist, was für den Einzelnen wichtig ist)
-Sie sind phantasievoll und stellen gerne Hypothesen auf oder entwickeln Ideen und Möglichkeiten.
Was ist zu beachten, wenn man mit einem INFP spricht?
Die von Natur aus sanftmütige, phantasievolle Natur des INFP macht ihn bei anderen beliebt, die sich in der Welt als Außenseiter fühlen. Künstler, Schriftsteller und Aktivisten fühlen sich oft zu diesem Typus hingezogen, und selbst bodenständigere Typen können sie als erheiternd oder faszinierend empfinden!

Es gibt jedoch einige Dinge, die einen INFP-Freund in einen Feind verwandeln können. Wenn Sie einen ihrer tief verwurzelten Werte verletzen oder ständig harsche oder verurteilende Aussagen machen, möchten sie Sie vielleicht nie wieder sehen. INFPs gehen bei Gesprächen von der Person aus und verabscheuen alles, was sich so anfühlt, als würde man andere nicht respektieren oder entmenschlichen.

Gehen wir näher auf die wichtigen Punkte ein, die Sie bei einem Gespräch mit einem INFP beachten sollten:
Geben Sie ihnen Zeit zum Nachdenken:
INFPs brauchen Zeit zum Nachdenken, bevor sie antworten. Wenn Sie sie hetzen, werden sie nur gereizt oder defensiv. Das gilt besonders, wenn Sie auf eine Antwort auf eine Frage warten. INFPs neigen zu langsamen und überlegten Entscheidungen und hassen es, wenn sie zu etwas gedrängt werden, das sie später bereuen könnten.
Seien Sie nicht unecht:
INFPs erkennen Falschheit schon aus einer Meile Entfernung und haben dafür keine Geduld. Wenn Sie nicht aufrichtig sind, werden sie Sie sofort durchschauen.
Respektieren Sie ihre Werte:
INFPs haben starke Werte und nehmen es persönlich, wenn jemand sie verletzt oder nicht respektiert. Achten Sie auf das, was ihnen wichtig ist, was sie beleidigt und auf die Dinge, die ihnen am Herzen liegen. Auch wenn Sie nicht in allem übereinstimmen, können Sie ihre Werte respektieren, indem Sie rücksichtsvoll und verständnisvoll sind. Machen Sie keine Witze auf Kosten ihrer Werte, seien Sie nicht abweisend und versuchen Sie nicht, ihnen Ihre eigenen Werte aufzudrängen.
Treffen Sie keine vorschnellen Urteile:
INFPs mögen keine übereilten Entscheidungen und vorschnellen Urteile. Sie brauchen Zeit, um über die Dinge nachzudenken, bevor sie zu einer Schlussfolgerung kommen können. Wenn Sie jemand sind, der vorschnelle Urteile über Menschen oder ihren Lebensstil fällt, kann es sein, dass Sie von einem INFP mit Schweigen bestraft werden.
Zeigen Sie, dass Sie sich interessieren, indem Sie Fragen stellen:
INFPs sind neugierig auf andere Menschen und meist gute Zuhörer. Aus diesem Grund sind sie oft das Opfer von Traumata und emotionalen Entladungen anderer. Eine Möglichkeit, einem INFP zu zeigen, dass Sie sich für ihn interessieren, besteht darin, neugierig (aber nicht neugierig) zu sein. Stellen Sie ihnen Fragen über ihren Tag, ihre Gedanken zu aktuellen Ereignissen oder über das, wofür sie sich begeistern. INFPs sind in der Regel gerne bereit, Ihnen ein Ohr abzukauen, wenn Sie ein echtes Interesse daran zeigen, zu hören, was sie zu sagen haben!
Ermutigen Sie ihre Vorstellungskraft:
INFPs sind sehr kreative Menschen, die gerne ihre Vorstellungskraft einsetzen. Wenn Sie sie für sich gewinnen wollen, ermutigen Sie sie zu Phantasieausbrüchen! Sprechen Sie darüber, was Sie tun würden, wenn Sie eine Million Dollar hätten, wohin Sie reisen würden, wenn Sie die Möglichkeit hätten, um die ganze Welt zu reisen, oder wie Ihr Traumhaus aussehen würde. INFPs werden gerne ihre eigenen Ideen mit Ihnen teilen und es zu schätzen wissen, wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Verwenden Sie Logik, wenn Sie versuchen, sie zu überzeugen (und respektieren Sie ihre Gefühle):
Manche Menschen denken, dass sich Gefühlstypen nur um Emotionen und Bauchgefühle kümmern. Das stimmt nicht, vor allem nicht für INFPs, die eine solide Argumentation und sorgfältige Voraussicht schätzen. INFPs wollen, dass ihre Gefühle geschätzt und respektiert werden, aber sie schätzen auch objektive Fakten (dank ihrer minderwertigen Funktion des extravertierten Denkens). Sie sind oft skeptisch gegenüber Menschen, die mit reinen Gefühlen argumentieren oder überzeugen, und schätzen solide Beweise und Logik. Das Ziel ist es, mit Einfühlungsvermögen, Rationalität und Freundlichkeit zu argumentieren oder zu erklären.
Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages.