Viele Menschen finden es schwierig, den INFJ-Persönlichkeitstyp zu verstehen. Sogar INFJs können es schwer finden, sich selbst zu verstehen. Hier sind sechs Wege, die Ihnen helfen, den INFJ-Persönlichkeitstyp zu verstehen. Wenn den den ersten Teil des Blogartikels verpasst hast findest du ihn hier.
1. INFJs hassen es, Details zu erklären.
Wenn Sie Ihren INFJ fragen, wie Sie von Punkt A zu Punkt B kommen, erwarten Sie keine genaue Antwort. Da sich INFJs stärker auf die Introvertierte Intuition und das Introvertierte Denken verlassen als ihre extrovertierten Gegenstücke, kann es schwierig sein, Prozesse, Verfahren und andere detailorientierte Aufgaben zu erklären.
Stellen Sie sich das Gehirn eines INFJ wie verstreute Teile eines Puzzles vor. Wir wissen bereits, wie das Puzzle aussehen soll, wenn es vollständig ist, also machen wir uns nicht die Mühe, die Teile zusammenzusetzen. Um jedoch zu erklären, woher wir wissen, wie das Bild aussieht, müssen wir uns die Zeit nehmen, die Teile tatsächlich anzuordnen. Wir sind nicht von Natur aus detailorientiert. Das ist ein Grund, warum wir Dinge wie Listen und Zeitpläne mögen. Sie helfen uns, unsere verstreuten Gedanken zu strukturieren.
2. Es ist schwierig, einen INFJ zu tippen.
Ich bin ein INFJ und ich habe mehrere INFJ-Freunde (danke, Internet!). Ich habe mich auch seit Jahren mit Persönlichkeitstypen beschäftigt. Trotzdem ist es immer noch ein Schock, wenn ich herausfinde, dass jemand, den ich kenne, INFJ ist. INFJs neigen dazu, andere Persönlichkeitstypen zu imitieren, und es dauert normalerweise, bis man sie auf einer sehr persönlichen Ebene kennenlernt, bevor ihre wahre Persönlichkeit zum Vorschein kommt.
3. INFJs lieben Menschen.
Wir lieben Menschen wirklich. Wir versuchen ständig, jeden um uns herum zu verstehen und einen Sinn darin zu sehen, und wir versuchen unermüdlich, anderen verständlich zu machen, wie wichtig das ist. Wir werden auch häufig von Menschen enttäuscht, weil wir Erwartungen in unseren Köpfen aufbauen, die sich selten erfüllen. Unsere warme und freundliche Art mag dazu führen, dass Menschen eher kontaktfreudige INFJs als extrovertiert einstufen, aber wir sind sehr introvertiert und brauchen viel Zeit allein, um uns aufzuladen.

4. INFJs verbringen viel Zeit in ihrem Kopf.
Hier ist ein typischer – ok, leicht übertriebener – Austausch zwischen einem Nicht-INFJ und einem INFJ:
Nicht-INFJ: “Woah, ich kann nicht glauben, dass da eine 5-beinige lila Giraffe vor dem Einkaufszentrum war!”
INFJ: “Huh? Was? Wo?”
Wir sind dominante intuitive Typen und das extrovertierte Empfinden steht an vierter Stelle in unserem kognitiven Funktionsstapel, also seien Sie nicht überrascht, wenn der INFJ nicht dieselben sensorischen Details aufgreift wie Sie. Es ist nicht so, dass wir unserer Umgebung keine Aufmerksamkeit schenken, es ist nur so, dass wir es auf einer unterbewussten Ebene tun. Kennen Sie das, wenn Sie auf einer langen Autofahrt so in Gedanken versunken sind, dass Sie sich nicht daran erinnern, dass Sie an bestimmten Sehenswürdigkeiten vorbeigekommen sind? So geht es INFJs im Grunde die meiste Zeit.
5. INFJs sind wandelnde Widersprüche.
Wir wollen bemerkt und geschätzt werden, aber wir hassen Aufmerksamkeit. Wir wollen, dass sich andere glücklich und wohl fühlen, doch das zu tun, bedeutet für uns manchmal eine Menge Stress. Wir sind gerne allein und sehr unabhängig, doch wir sehnen uns nach Gesellschaft. Wir sind in der Lage, logisch zu denken, sind aber auch bereit, die Logik zu missachten, wenn unsere Intuition uns etwas anderes sagt. Manchmal kann es sich anfühlen, als wären wir zwei Personen auf einmal, und wir haben regelmäßig damit zu kämpfen, diese verschiedenen Persönlichkeiten auszubalancieren.
6. INFJs sind extrem leidenschaftlich für Dinge, an die sie glauben.
Da wir extrovertierte, gefühlsbetonte Introvertierte sind, kommen wir vielleicht nicht als der Typ rüber, der sich für Dinge einsetzt. Ihr erster Eindruck von einem INFJ mag sein, dass er nett und angenehm ist und vielleicht sogar leicht zu manipulieren. Aber ein INFJ kann Manipulation schon aus einer Meile Entfernung erkennen und wenn wir das Gefühl haben, dass jemand unsere persönlichen Moralvorstellungen und Überzeugungen angreift, kommt eine viel durchsetzungsfähigere und leidenschaftlichere Seite des INFJ zum Vorschein. Obwohl wir nicht gerne debattieren, fühlen wir uns verpflichtet, für das einzutreten, woran wir glauben, vor allem, wenn es auch darum geht, für andere einzutreten, die nicht in der Lage sind, für sich selbst einzustehen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie den INFJ-Persönlichkeitstyp verstehen können? Lesen Sie wie man den INFJ-Persönlichkeitstyp versteht: Teil 1.
Schau auch auf egofive vorbei, wenn du verschiedene Persönlichkeitstests machen willst, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages.