Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Persönlichkeitstypen und Büropolitik: Sensoren und Intuitive

Persönlichkeitstypen und Büropolitik: Sensoren und Intuitive

Persönlichkeitstypen und Büropolitik: In der Terminologie der Persönlichkeitstypen sind Sensoren praktische Menschen, die es vorziehen, Informationen über die Welt in Form von Dingen zu verarbeiten, die sie sehen, hören, fühlen, berühren und schmecken können. Intuitive dagegen nehmen lieber Informationen über die Welt um sie herum auf und verarbeiten die Daten auf abstrakte Weise, mit einem großen Bild. Wenn Sensoren und Intuitive in einem Büro zusammenarbeiten, kann es zu Missverständnissen kommen, wenn sie nicht versuchen, die Unterschiede des jeweils anderen zu verstehen und zu respektieren. Auf diese Weise tragen sie zur Harmonie am Arbeitsplatz bei und fördern eine Büropolitik, die auf Zusammenarbeit und nicht auf Konflikten beruht.

KOMMUNIKATION

Sensoren sind der Inbegriff des “Nur die Fakten”-Persönlichkeitstyps, wohingegen Intuitive es lieben, Zusammenhänge zu erkennen und Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wenn Sensoren sich über Intuitive ärgern, weil sie sich nicht auf die Fakten konzentrieren, oder wenn Intuitive sich über Sensoren ärgern, weil sie nicht über das hinaussehen, was gerade zur Hand ist, entstehen Kommunikationsschwierigkeiten am Arbeitsplatz. Anstatt einander wirklich zuzuhören, können Sensoren und Intuitive in die Falle tappen, sich auf ihre unterschiedlichen Wahrnehmungs- und Kommunikationsstile zu konzentrieren, was eher zu Konflikten führt als zu einer Zusammenarbeit.

Nehmen wir an, in einem Büro taucht ein Problem auf, das gelöst werden muss. Ein Sensor wird die Aspekte des Problems sachlich untersuchen wollen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Ein Intuitiver wird eher Ideen für die Lösung des Problems sammeln wollen, als sich nur auf die Fakten zu konzentrieren. Wenn die beiden Personen, unser Sensor und unser Intuitiver, sich darüber streiten, wie das Problem zu lösen ist, dann wird die Büropolitik des Konflikts, nicht der Zusammenarbeit, ihr Haupt erheben. Anstatt das Problem zu lösen, wird ein ganz neues Problem zu dem ursprünglichen hinzukommen: nämlich Misskommunikation und vielleicht sogar Misstrauen.

ERLEDIGUNG DER AUFGABE

Wie würden unser Sensor und unsere Intuition also vorgehen, um ihr Problem zu lösen und die Arbeit zu erledigen? An unserem hypothetischen Arbeitsplatz könnten sich die Beteiligten entweder bei ihren Kollegen oder bei ihrem Vorgesetzten übereinander beschweren, was zu einer Büropolitik der schlimmsten Art führen würde. Eine weitaus bessere Alternative wäre es, wenn der Sensor und der Intuitive sich bemühen könnten, zu verstehen, dass keiner ihrer Kommunikationsstile “falsch” ist – sie sind einfach unterschiedlich. Und Vielfalt ist das Lebenselixier eines jeden Arbeitsplatzes. Es braucht Menschen aller Art, die als Team zusammenarbeiten und einander vertrauen, um Ziele zu erreichen und große Dinge zu vollbringen.

Fazit: Persönlichkeitstypen und Büropolitik

Der Schlüssel dazu ist gegenseitiges Verständnis. Am Arbeitsplatz können Sensoren und Intuitive ein fabelhaftes Team bilden, denn die beiden Vorlieben ergänzen sich wunderbar. Sensoren vertrauen auf ihre Erfahrungen aus erster Hand und ihre fünf Sinne, während Intuitive auf ihr Bauchgefühl und ihr Gespür für das Machbare vertrauen. Wenn man diese beiden Quellen, das Praktische und das Mögliche, das Physische und das Theoretische, miteinander verbindet, erhält man eine wirklich starke Mischung. Die Bewertung des Persönlichkeitstyps kann ein äußerst nützliches Instrument sein, das Sensoren und Intuitiven hilft, einander besser zu verstehen und zu schätzen. Gegenseitige Wertschätzung erleichtert die Kommunikation, und wenn die Mitarbeiter verstehen, wie ihre Unterschiede sich gegenseitig ergänzen können, um etwas zu erreichen, können sie ein hocheffizientes – und erstaunliches – Team werden, in dem die beste Art von Büropolitik betrieben wird.

Wir hoffen, dass Ihnen der Artikel zum Thema “Persönlichkeitstypen und Büropolitik” gefallen hat. Falls Sie sich für Infos über Karriere und Karrieretests interessieren, schauen Sie gerne auch auf egotalent vorbei. Darüber hinaus interessiert Sie vielleicht auch unsere Artikel zu dem Thema “Lösung von Mitarbeiterkonflikten mit dem Persönlichkeitstyp“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Cookies settings
Akzeptieren
Einstellungen zum Datenschutz
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Save settings
Cookies settings