
Sie suchen nach Ratschlägen für ein glückliches Leben für einen INFP? Dann sind Sie hier richtig! Einige INFP haben Schwierigkeiten, sich in unsere Gesellschaft einzufügen. Ihre Probleme sind oft das Ergebnis von Unkenntnis über angemessenes Sozialverhalten, Unkenntnis darüber, wie sie auf andere wirken auf andere wirken, oder unrealistische Erwartungen an andere. Jedes dieser drei Probleme rührt von einer verminderten Nutzung der extravertierten iNtuition.
Informationsaufnahme
Ein INFP, der Informationen aufnimmt, um die Welt um ihn herum zu verstehen, wird sich bewusster sein, wie er oder sie von anderen wahrgenommen wird. Solche gut angepassten INFP’s fügen sich glücklich in unsere Gesellschaft ein.
Allerdings ist es schwierig dies wirklich so umzusetzen. In diesem Sinne gebe ich Ihnen hier einige spezifische Vorschläge, die Ihnen helfen können, Ihre extravertierte iNtuition stärker zu nutzen:
- Achten Sie darauf, wie Menschen in verschiedenen sozialen Situationen aussehen. Sehen Sie sich ihre Haare an, ihre Haut, ihr Make-up (oder dessen Fehlen), ihre Kleidung, den Zustand ihrer Kleidung, ihre Schuhe, ihren Gesichtsausdruck. Vergleichen Sie diese anderen nicht mit Ihrem eigenen Aussehen, oder beurteilen Sie ihr Aussehen nicht, sondern nehmen Sie einfach die Informationen auf.
- Denken Sie an eine Situation in Ihrem Leben, in der Sie sich nicht sicher waren, wie Sie sich verhalten sollten. Versuchen Sie nun zu verstehen, wie ein oder zwei andere Menschen die Situation sehen würden. Vergleichen Sie nicht deren Verhalten mit Ihrem eigenen, z.B. “sie wüsste besser als ich, was zu tun ist”, oder “warum ist es so leicht für sie, aber so schwer für mich”. Versuchen Sie vielmehr zu verstehen, wie sie die Situation sehen würden. Würde es als Problem oder als Chance gesehen werden? Würde es ernst genommen werden? Versuchen Sie, ihren Standpunkt zu bestimmen, ohne zu urteilen.
- Wenn Sie ein Gespräch mit einem Freund oder Verwandten führen, widmen Sie mindestens die Hälfte Ihrer Zeit um über die andere Person zu sprechen. Konzentrieren Sie sich darauf, wirklich zu verstehen, woher diese Person mit ihrem Anliegen kommt. Stellen Sie Fragen.
- Denken Sie an die Menschen, die Ihnen am nächsten stehen. Während Sie an jede Person denken, sagen Sie sich “Diese Person hat ihr eigenes Leben, und sie kümmert sich mehr um ihr eigenes Leben als mit meinem.” Denken Sie daran, dass dies nicht bedeutet, dass sie sich nicht um Sie kümmern.
- Es ist die natürliche Ordnung der Dinge. Versuchen Sie sich vorzustellen, was diese Person in diesem Moment tut. Welche Dinge begegnen ihr, welche Gedanken hat sie? Urteilen Sie nicht und vergleichen Sie deren Situation nicht mit Ihrer eigenen.
10 INFP Regeln für ein glückliches Leben
Zehn Regeln, nach denen Sie leben müssen, um als INFP erfolgreich zu sein:
1. Stärken Sie Ihre Stärken! Ermutigen Sie Ihre natürlichen künstlerischen Fähigkeiten und Ihre Kreativität. Nähren Sie Ihre Spiritualität. Geben Sie sich Gelegenheiten, Bedürftigen oder Unterprivilegierten zu helfen.
2. Stellen Sie sich Ihren Schwächen! Erkennen und akzeptieren Sie, dass einige Charakterzüge Stärken sind.
3. Drücken Sie Ihre Gefühle aus. Lassen Sie nicht zu, dass sich unausgesprochene Gefühle in Ihnen aufstauen. Wenn Sie starke Gefühle haben, sortieren Sie sie und sprechen Sie sie aus.
4. Hören Sie sich alles an. Versuchen Sie, nichts sofort abzutun. Lassen Sie alles eine Weile auf sich wirken und urteilen Sie dann.
5. Lächeln Sie bei Kritik. Denken Sie daran, dass die Leute nicht immer mit Ihnen übereinstimmen, auch wenn sie Sie sehr schätzen. Versuchen Sie, Meinungsverschiedenheiten und Kritik als eine Gelegenheit zum Wachstum zu sehen.
6. Seien Sie achtsam gegenüber anderen. Denken Sie daran, dass es da draußen 15 andere Persönlichkeitstypen gibt, die die Dinge anders sehen, als Sie.
7. Seien Sie für sich selbst verantwortlich. Denken Sie daran, dass Sie mehr Kontrolle über Ihr Leben haben als jede andere Person.
8. Seien Sie nicht zu hart in Ihren Erwartungen. Sie werden immer von anderen enttäuscht sein, wenn Sie zu viel von ihnen erwarten.
9. Gehen Sie vom Besten aus. Machen Sie sich keine Sorgen, indem Sie das Schlimmste annehmen. Denken Sie daran, dass eine positive Einstellung oft positive Situationen schafft.
10. Stellen Sie im Zweifelsfall Fragen! Gehen Sie nicht davon aus, dass das Fehlen von Feedback das Gleiche ist wie negatives Feedback.
Wir hoffen Ihnen mit diesem Artikel einen kleinen Überblick über den INFP und das Thema Ratschläge für ein glückliches Leben geben zu können. Für weitere Themen rund um den INFP, nutzen Sie einfach die folgenden Icons.
ERFAHRE MEHR ÜBER DEN INFP: