Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Fürchtet euch nicht, Introvertierte: Ihr könnt erfolgreich allein reisen

Fürchtet euch nicht, Introvertierte: Ihr könnt erfolgreich allein reisen

Es gibt nur wenige Aktivitäten, die mich so aufregen und begeistern wie das Reisen. Gleichzeitig gibt es aber auch nur wenige Aktivitäten, die mich so sehr stressen und anwidern wie das Reisen. Ein Teil dieser negativen Gefühle kommt daher, dass ich im Grunde ein Stubenhocker und ein Gewohnheitstier bin. Ein anderer Teil ist aber auch meine Introvertiertheit, die ebenfalls eine Rolle dabei spielt, dass ich so ein Stubenhocker bin.

Andere nennen oft das Kennenlernen neuer Leute als Grund für ihre Reiselust. Ich treffe zwar manchmal gerne neue Leute, aber die allgemeine “Neuheit”, die mit dem Reisen verbunden ist, führt bei mir eher zu einer Reizüberflutung und dazu, dass ich mich in die steifen Laken meines Hotelbetts verkrieche. Selbst wenn Sie auf Reisen nicht aktiv versuchen, neue Leute kennen zu lernen, werden Sie sich wahrscheinlich mit vielen Fremden in einem Raum wiederfinden, es sei denn, Sie wandern allein durch die Regenwälder des Amazonas. Flughäfen, Busbahnhöfe, Restaurants und Touristenattraktionen sind überfüllte Orte. Das endlose Stimmengewirr – auch wenn es nicht in meiner Sprache ist – kann mich überwältigen.

Glücklicherweise ist das alles nicht so schlimm, dass ich das Reisen ganz vermeide. Ich habe gelernt, dass es bestimmte Dinge gibt, die ich tun kann, und Bewältigungsmechanismen, die ich anwenden kann, um eine Reise sowohl für mich als auch für die Menschen, mit denen ich reise, angenehmer zu gestalten. Das bringt mich zu meinem nächsten Punkt – allein reisen oder nicht allein reisen, das ist hier die Frage.

Als Introvertierter übt das Alleinreisen einen großen Reiz auf mich aus. Als allgemein neurotische, ängstliche und paranoide Person fällt es mir jedoch schwer, mir nicht vorzustellen, dass meine Alleinreise darin gipfelt, dass ich überfallen werde, meinen Zimmerschlüssel verliere, mich verlaufe und in eine Opiumhöhle gerate und schließlich von Haien gefressen werde.

Man muss die Vor- und Nachteile des Alleinreisens abwägen.

Pro: Es ist unwahrscheinlich, dass eines der oben genannten Dinge passiert, geschweige denn alle vier.

Pro: Als Alleinreisender sind Sie frei, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und die Ruhe zu genießen, wann immer Sie es wünschen.

Contra: Ein oder mehrere Mitreisende zu haben, bietet Ihnen die Sicherheit einer großen Anzahl von Personen, einen Gesprächspartner und einen Ersatz-Zimmerschlüssel, eine Kreditkarte, ein Mobiltelefon und ein Paar Nieren.

Wenn Sie sich entschieden haben, welcher Reisestil am besten zu Ihnen passt, lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten, wie Sie Ihre Reise als Introvertierter in beiden Situationen optimal genießen können!

ALLEIN REISEN:

  • Sicherheit geht vor! Das sollte eigentlich offensichtlich sein, aber ich wäre nachlässig, wenn ich es nicht erwähnen würde. Seien Sie auf der Hut vor Taschendieben, Betrügern und freundlichen Fremden, die zu freundlich erscheinen. Im Zweifelsfall sollten Sie auf Ihr Gefühl vertrauen.
  • Wenn Sie sich ein wenig einsam fühlen und sich ablenken wollen, gehen Sie an einen Ort, an dem Sie Leute treffen und sich mit ihnen unterhalten können – und wo Sie wieder gehen können, wenn Sie genug haben. Bars sind nicht umsonst der beliebteste Ort, um sich unter die Leute zu mischen, aber wenn das nicht Ihr Ding ist, können Sie auch in einen Comedy-Club, eine Dichterlesung, eine Buchsignierung oder eine andere Veranstaltung gehen, bei der Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenkommen.
  • Wenn du wirklich Leute kennenlernen willst, ist es am besten, in einer Jugendherberge oder bei einem Couchsurfer zu wohnen. Wenn du jedoch die Möglichkeit haben willst, Leute zu treffen, aber auch allein zu sein, wenn du das möchtest, ist ein Privatzimmer in einem Hostel oder bei einem Airbnb-Gastgeber eine gute Möglichkeit, ein Gleichgewicht zu schaffen. Wenn du Mitglied bei Couchsurfing bist, hast du auch die Möglichkeit, dich mit anderen Couchsurfern zu treffen, selbst wenn du nicht bei einem CS-Gastgeber in dieser Stadt wohnst.
  • Nimm irgendeine Art von tragbarer Unterhaltung mit. Sei es ein Buch, eine Zeitschrift, ein iPad oder ein Smartphone mit Musik, nimm etwas mit, das du überallhin mitnehmen kannst. Eine Busfahrt oder eine Wartezeit in einem Restaurant kann besonders lang erscheinen, wenn Sie keinen Reisebegleiter haben. Manchmal reichen Ihre Gedanken und das Beobachten von Menschen aus, aber es ist besser, vorbereitet zu sein, um Langeweile oder Einsamkeit zu vermeiden – beides kann einen schlechten Geschmack hinterlassen, den man nur schwer wieder loswird, wenn er einmal entstanden ist.
  • Um Langeweile und/oder Einsamkeit zu vermeiden, sollten Sie eine Vorstellung von Ihrer Reiseroute haben. Sie müssen nicht jeden Tag bis ins kleinste Detail planen, sondern können für jeden Tag eine Hauptaktivität vorsehen, die Sie nicht verpassen möchten, und die restliche Zeit nach eigenem Ermessen füllen. Oder wenn Sie allein reisen, weil Sie wirklich alles auf Ihrem Reiseplan schaffen wollen, ohne dass Sie jemand aufhält oder sich beschwert, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
  • Seien Sie selbstbewusst. Selbst als lebenslanger Introvertierter (man nennt das auch Bibliotheksausweis) fühle ich mich manchmal unbehaglich, wenn ich allein in einem Café sitze oder sage, dass es niemanden gibt, für den ich diese Plätze im Theater reserviere. Denken Sie daran, dass Sie Ihr eigener bester Reisebegleiter sind.

MIT EINEM BEGLEITER ODER EINER GRUPPE ZU REISEN:

  • Legen Sie schon zu Beginn der Reise fest, dass Sie während der Reise eine Auszeit und/oder Zeit für sich selbst brauchen werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr(e) Mitreisende(r) weiß, dass dies nichts gegen ihn/sie ist, sondern einfach etwas, das Sie tun müssen, um Ihr Energieniveau hoch und Ihre Stimmung angenehm zu halten. Glauben Sie mir, niemand möchte mit einem gestressten, überreizten, launischen Introvertierten reisen. (Glauben Sie mir – ich war auch schon so ein ausgepowertes, überreiztes, launisches, introvertiertes Wesen, und das ist weder für Sie noch für Ihre Freunde lustig.)
  • Du kannst ruhig zu Hause bleiben, wenn deine Freunde abends in eine Bar oder einen Club gehen, und du kannst sogar auf einige Tagesaktivitäten verzichten, wenn du erschöpft bist. Selbst wenn Sie nach der Hälfte des Louvre-Besuchs fertig sind, gehen Sie zurück auf Ihr Zimmer oder in ein Café, wo Sie in Ruhe eine Tasse Tee trinken können, während Ihre Freunde ihr Ding machen.
  • Wenn Sie in einem Hotel übernachten, sollten Sie sich einen eigenen Zimmerschlüssel besorgen, damit Sie ohne Ihre Reisepartner in Ihr Zimmer zurückkehren können.
  • Gehen Sie in eine Vorstellung oder ins Kino. Auf diese Weise sind Sie mit Ihren Freunden zusammen und unternehmen gemeinsam etwas, aber Sie können auch in Ruhe sitzen und abschalten, wenn Sie das möchten.
  • Auch in Museen und an einigen historischen und architektonischen Stätten können Sie alleine durch die Ausstellungsstücke wandern. Wenn Sie alle die Sixtinische Kapelle bestaunen oder das Gelände der Burg von Edinburgh erkunden, stehen die Chancen gut, dass Ehrfurcht und Faszination alle zum Schweigen bringen.

Habe ich etwas verpasst? Wenn Sie ein Introvertierter sind, wie halten Sie Ihre Energie auf Reisen aufrecht? Und wenn Sie ein Extravertierter sind, haben Sie das Gefühl, dass einige dieser Tipps oder Szenarien auch auf Sie zutreffen könnten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Cookies settings
Akzeptieren
Einstellungen zum Datenschutz
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Save settings
Cookies settings