
Manche ESFP’s haben Schwierigkeiten, sich in unsere Gesellschaft einzufügen. Ihre Probleme sind oft das Ergebnis einer gleichgültigen Haltung gegenüber allem anderen als dem Augenblick, einer Unkenntnis der Bedürfnisse anderer oder zu simplen Erwartungen. All diese Probleme rühren daher, dass sie ihre introvertierten Gefühle in einer verminderten Weise nutzen. Ein angepasster ESFP wird sich hingegen auch der Gefühle anderer bewusster sein und realistischere Erwartungen an das Verhalten anderer in einer Beziehung haben. So ein gut angepasster ESFP wird ein glückliches Leben verbringen und sich in unsere Gesellschaft einfügen.
Zehn Lebensregeln für den ESFP-Erfolg
1. Stärken Sie Ihre Stärken! Fördern Sie Ihre natürlichen Ausdrucksfähigkeiten und handwerklichen Talente. Nähren Sie Ihre Wertschätzung für die Welt. Geben Sie sich Gelegenheiten, das Leben in vollen Zügen zu genießen.
2. Stellen Sie sich Ihren Schwächen! Sich Ihren Schwächen zu stellen und mit ihnen umzugehen, bedeutet nicht, dass Sie sich ändern müssen. Es bedeutet, dass Sie so gut wie möglich sein wollen.
3. Drücken Sie Ihre Gefühle aus. Lassen Sie nicht zu, dass sich Sorgen in Ihnen aufstauen. Wenn Sie von Zweifeln oder Ängsten geplagt werden, sagen Sie es denjenigen, die Ihnen nahe stehen, die Ihnen zuhören und Ihnen Ratschläge geben können.
4. Hören Sie sich alles an. Versuchen Sie nicht, alles für bare Münze zu nehmen. Lassen Sie alles auf sich wirken und hören auf Ihre Gefühle.
5. Lächeln Sie bei Kritik. Denken Sie daran, dass die Menschen nicht immer mit Ihnen übereinstimmen oder Sie verstehen werden, auch wenn sie Sie sehr schätzen. Versuchen Sie, Meinungsverschiedenheiten und Kritik als eine Gelegenheit zum Wachstum zu sehen.
6. Achten Sie auf andere. Denken Sie daran, dass es da draußen 15 andere Persönlichkeitstypen gibt, die die Dinge anders sehen als Sie. Versuchen Sie, die Typen anderer Menschen zu erkennen.
7. Seien Sie für sich selbst verantwortlich. Denken Sie daran, dass jedes Ihrer Worte und jede Ihrer Handlungen die Menschen um Sie herum beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, dass Sie für sich selbst und für die Werte, die Sie vertreten, voll verantwortlich sind.
8. Seien Sie sanft in Ihren Erwartungen. Sie werden immer von anderen enttäuscht sein, wenn Sie zu viel von ihnen erwarten.
9. Gehen Sie vom Besten aus. Quälen Sie sich nicht selbst, indem Sie das Schlimmste annehmen. Denken Sie daran, dass eine positive Einstellung oft positive Situationen schafft.
10. Stellen Sie im Zweifelsfall Fragen! Wenn etwas falsch zu sein scheint und Sie es nicht genau sagen können kann, kann es vielleicht jemand anderes.
In diesem Artikel haben wir Ihnen hoffentlich einen Überblick über einen ESFP und Ratschläge für ein glückliches Leben geben können. Für weitere Themen, die den ESFP betreffen, klicken Sie einfach auf die Icons unten.
ERFAHRE MEHR ÜBER ESFPs: