
Nehmen Sie sich Zeit den Gedanken anderer wirklich zuzuhören und versuchen Sie zu erkennen, wie andere Menschen die Welt verstehen. Denken Sie darüber nach, wie sich Ihre Sicht der Welt und Ihre Bedürfnisse mit denen der anderen decken können. Erwarten Sie nicht, dass andere Ihnen einfach folgen oder erwarten, dass sie das, was Sie als erstrebenswertes Ziel sehen, auch sehen. Lesen Sie weiter um sich mit den Herausforderungen vertraut zu machen, welche ein ENTP für ein glückliches Leben meistern muss!
Eine gute Übung ist, sich vorzustellen, dass Sie ein blinder Mensch sind. Versuchen Sie, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es wäre, Ihr Leben aus einer so anderen Perspektive organisieren zu müssen. Wären Ihre Ziele noch gültig? Müssten sie neu überdacht werden? Ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, dass Ihre Denkweise zwar dazu führt, dass Sie andere Typen als Menschen mit eingeschränkten Visionen oder Fähigkeiten zu sehen oder vielleicht einfach einen anderen Fokus im Leben und andere Bedürfnisse haben.
Erkennen und akzeptieren Sie, dass eine befriedigende Beziehung für Sie erfordert, dass Sie auf die kleinen Details des Lebens achten und ein Bewusstsein für die Gefühle Ihres Partners zeigen. Das mag Ihnen schwerfallen, aber es wird sich für Sie auszahlen.
Wenn Sie ein Gespräch mit einem Freund oder Verwandten führen, verbringen Sie mindestens die Hälfte der Zeit damit, über sie zu sprechen. Konzentrieren Sie sich darauf, wirklich zu verstehen, woher die Person mit ihren Sorgen kommt. Stellen Sie Fragen. Denken Sie an die Menschen, die Ihnen am nächsten stehen. Denken Sie daran, dass sie ihre eigenen Leidenschaften, Befriedigungen und Bedürfnisse haben. Versuchen Sie sich vorzustellen, was diese Person gerade tut, und grenzen Sie ein, wie sie sich in diesem Moment fühlt.
Zehn Lebensregeln für den ENTP-Erfolg
1. Arbeiten Sie auch an Ihren Stärken! Erkennen Sie, dass Ihre Gabe, über das Offensichtliche hinaus zu sehen, Ihnen eine große Fähigkeit verleiht. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Aktivitäten beschäftigen, die dieses Potenzial auf seiner wertvollsten Ebene freilegen können.
2. Stellen Sie sich Ihren Schwächen! Wir alle haben Schwächen. Erkennen Sie Ihre Schwächen als das, was sie sind.
3. Sprechen Sie über Ihre Wahrnehmungen. Wenn Sie Ihre Wahrnehmungen mit anderen besprechen, werden diese verstehen, woher Sie kommen.
4. Entspannen Sie sich und genießen Sie Ihre Situation. Nehmen Sie sich die Zeit zu betrachten, was Sie haben, die Geschenke, die das Leben Ihnen bereits gab. Versuchen Sie, den Wert und die Wichtigkeit dieser konstanten, alltäglichen Dinge zu entdecken.
5. Seien Sie achtsam gegenüber anderen. Verstehen Sie, dass jeder sein eigenes Leben und seine eigene Perspektive hat. Jeder hat etwas zu bieten. Versuchen Sie, den Persönlichkeitstyp des anderen zu erkennen.
6. Erkennen Sie, dass Normen und Strukturen notwendig sind. Denken Sie daran, dass ohne die Unterstützung und Beständigkeit anderer niemand seine Träume verfolgen kann. Der Weg, den Sie gehen, wurde von anderen gelegt.
7. Verlassen Sie Ihre Komfortzone. Verstehen Sie, dass Sie nur wachsen können, wenn Sie aus Ihrer Komfortzone herauskommen.
8. Identifizieren Sie Ihre Gefühle und drücken Sie sie aus. Vielleicht fällt es Ihnen schwer, Ihre Gefühle zu verstehen. Aber geben Sie nicht auf!
9. Seien Sie für sich selbst verantwortlich. Denken Sie daran, dass niemand mehr Kontrolle über Ihr Leben hat als Sie selbst. Seien Sie kein Opfer.
10. Gehen Sie immer vom Besten aus, aber seien Sie vorsichtig. Ihre positive Einstellung schafft fast immer positive Situationen. Denken Sie nur daran: Um sie dauerhaft und lohnend zu machen, müssen Sie sie auf einem soliden, sorgfältig geplanten Fundament aufbauen.
Wir hoffen Ihnen mit diesem Artikel einen kleinen Überblick über die Herausforderungen eines ENTP für ein glückliches Leben gegeben zu haben. Für weitere Infos über den ENTP, klicken Sie gerne auf die entsprechenden Icons.
ERFAHRE MEHR ÜBER ENTPs: