Erfolg in Beziehungen, im Beruf und im Familienleben hängt nicht davon ab, ob man die “richtige” Persönlichkeit hat. Es geht darum, die eigenen Charaktereigenschaften zu verstehen und zu erkennen, wie diese den Erfolg fördern oder untergraben. Wenn es um extravertierte Menschen geht, ist es wichtig zu zeigen, dass Sie kein oberflächlicher, großmäuliger Partylöwe sind, um die pauschalen Klischees zu überwinden, die Sie wie ein Schatten verfolgen. Leider verhalten sich extravertierte Menschen gelegentlich so, dass diese Stereotypen noch verstärkt werden. Hier sind die zehn größten Fehler, die Extravertierte unwissentlich machen, und was Sie tun können, um die Extreme Ihrer Extravertiertheit herunterzuspielen.
1. DENKEN, DASS JEDE STILLE UNANGENEHM IST
Es geht nicht darum, dass extravertierte Menschen gerne reden, sondern darum, dass sie unruhig werden, wenn das Gespräch auf eine unangenehme Stille trifft. Das liegt daran, dass Stille in den Augen eines extravertierten Menschen ein Synonym für soziale Ablehnung ist. Sich in jede Stille einzumischen, kann jedoch negative Folgen haben. Eine natürliche Pause kann darauf hindeuten, dass Ihr Gesprächspartner einfach nur eine Pause macht, um darüber nachzudenken, was er als Nächstes sagen will – sich einzumischen, wirkt unhöflich.
Aktionspunkt: Seien Sie ehrlich. Sie wissen, wann Sie wie ein führerloser Zug reden. Sie wissen, wann Sie eine Grenze überschritten haben. Üben Sie, Ihre Zunge im Zaum zu halten, achten Sie auf die Art und Weise, wie andere Menschen sprechen, und lernen Sie, natürliche Pausen in ihren Gesprächen zu erkennen.
2. SIE NEHMEN SICH NICHT DIE ZEIT, SICH ZU SAMMELN UND ZU REFLEKTIEREN.
Ein extravertierter Mensch lädt sich schneller auf als ein introvertierter Mensch, aber es gibt ihn trotzdem. Selbst die flatterhaftesten sozialen Schmetterlinge brauchen Zeit, um sich zu entspannen und über ihre Gespräche nachzudenken. Wenn Sie sich ein paar Minuten zurückziehen, ist das vielleicht nicht Ihre bevorzugte Methode, um sich aufzuladen, aber es gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu konzentrieren und sich an wichtige Highlights aus Ihren Gesprächen zu erinnern. Ohne diese persönliche Zeit laufen Sie Gefahr, zu vergessen, wen Sie getroffen haben und was gesagt wurde.
Aktionspunkt: Machen Sie sich die Bedeutung von Auszeiten bewusst und nehmen Sie sich Zeit, um sich zu konzentrieren und nachzudenken. Bonuspunkte gibt es, wenn Sie die Details Ihrer sozialen Interaktionen für spätere Zwecke festhalten.
3. SPRECHEN SIE ES, WENN SIE ES DENKEN
Extravertierte neigen eher als Introvertierte dazu, ins Fettnäpfchen zu treten. Das bedeutet nicht, dass sie laut, oberflächlich oder gedankenlos sind; für einen Extravertierten ist es eine echte Anstrengung, innezuhalten, wenn er an etwas denkt, und eine bewusste Entscheidung zu treffen, ob der Gedanke aus seinem Mund kommen soll.
Aktionspunkt: In Situationen, in denen es darauf ankommt, sollten Sie nicht auf die Kontemplation verzichten. Atmen Sie durch, halten Sie inne und bemühen Sie sich, Ihre Gedanken zu überdenken, bevor Sie sie äußern. Weitere Fähigkeiten sind Nicken und Augenkontakt. Sie brauchen Ihren Mund nicht zu benutzen, um zu zeigen, dass Sie sich aktiv an dem Gespräch beteiligen.
4. NACHLÄSSIGKEIT BEI DER LOYALITÄT
Während Introvertierte ihre Energie in eine Handvoll enger Freunde investieren, sind Extravertierte wahrscheinlich an mehreren Personen gleichzeitig interessiert. Sie investieren vielleicht den größten Teil ihres emotionalen Kapitals in ein paar glückliche Personen, aber es ist gut möglich, dass sie für den Fall der Fälle eine Milliarde Ersatzpersonen haben. Das Problem ist, dass einige Ihrer (introvertierten) Freunde denken könnten, dass Sie sich nicht auf einer sehr persönlichen Ebene für sie interessieren.
Aktionspunkt: Viele Freunde zu haben, bedeutet nicht, dass Ihre Freundschaften oberflächlich oder unverbunden sind – aber das könnte der Eindruck sein. Geben Sie sich besondere Mühe zu zeigen, dass Sie alle Ihre Freundschaften wertschätzen, auch die lockeren, und Sie sind auf dem besten Weg.
5. AUF DEN GEFÜHLEN ANDERER HERUMTRAMPELN
OK, das Wort “auf den Gefühlen anderer herumtrampeln” ist hart, aber Extravertierte neigen dazu, die inneren Gefühle anderer zu übersehen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Wenn sie ein Problem haben, schreien sie es vielleicht von den Dächern. Sich Luft zu machen, mag gut für die Seele des Extravertierten sein, aber andere Menschen könnten ihr Geschimpfe als Vertrauensbruch oder sogar als persönlichen Angriff betrachten.
Aktionspunkt: Jeder, und nicht nur Extravertierte, könnte daran arbeiten, sensibler für die Bedürfnisse anderer zu sein. Lesen Sie etwas über Empathie und versuchen Sie, Ihre persönlichen Gefühle beiseite zu schieben und die Dinge aus der Sicht der anderen Person zu sehen.
6. NICHT IN DIE TIEFE GEHEN
Es ist kein Geheimnis, dass extravertierte Menschen ein großes Interesse an anderen haben. Sie sind wahrscheinlich temperamentvoll, gesprächig und können gut mit Smalltalk umgehen. Das ist wichtig, um eine Beziehung und Vertrauen zu Ihrem Gesprächspartner aufzubauen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass Introvertierte nicht von Natur aus zu sozialem Geplauder neigen. Sie empfinden dumme Witze als störend. Es gibt auch Situationen, in denen es wichtig ist, sich auf die wichtigen Themen zu konzentrieren, wie z. B. bei einer Geschäftsbesprechung oder einem Vorstellungsgespräch. Wenn Sie in solchen Situationen schwatzhaft sind, könnte das als nicht ernst genug ausgelegt werden.
Aktionspunkt: Fordern Sie sich selbst heraus, Gespräche auf eine tiefere Ebene zu bringen. Es gibt kein Patentrezept dafür, aber viele “Warum”-Fragen zu stellen und sich im aktiven Zuhören zu üben, sollte den Weg zu einem tieferen Engagement ebnen.
7. IHRE SELBSTSTÄNDIGKEIT NICHT UNTER BEWEIS STELLEN
Extravertierte bevorzugen im Allgemeinen Tätigkeiten, bei denen Menschen im Mittelpunkt stehen, gegenüber einsamen Unternehmungen und versuchen immer zusammenzuarbeiten, was Potenziale für Fehler birgt.. Dies ist für viele Berufe wichtig. Es wird jedoch Situationen geben, in denen von Ihnen erwartet wird, dass Sie Unabhängigkeit und Eigenständigkeit zeigen. Wenn Sie auf der Karriereleiter aufsteigen, wird von Ihnen zum Beispiel erwartet, dass Sie Verantwortung übernehmen und eigene Entscheidungen für sich und andere treffen. Und in Beziehungen könnten Sie als “bedürftig” erscheinen, wenn Sie ständig versuchen, mit jemandem Kontakt aufzunehmen.
Aktionspunkt: Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Introvertierten und üben Sie sich ab und zu in der Innenorientierung. Gelegentliches Nachdenken in der Einsamkeit gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Meinungen von den Gedanken und Meinungen anderer zu trennen und Aktionspläne zu entwickeln, die ganz und gar Ihre eigenen sind.
8. WINGING IT
Charme und Charisma sind wünschenswerte Eigenschaften, die Ihnen in vielen sozialen Situationen helfen werden. Aber improvisieren Sie nicht die ganze Zeit. Es gibt Situationen, die eine gewisse introvertierte Planung erfordern, vor allem, wenn es um Vorstellungsgespräche oder die Rede des Trauzeugen auf der Hochzeit Ihres Bruders geht. Sie glauben uns nicht? Denken Sie an eine Situation zurück, in der Sie spontan gehandelt haben und die Dinge nicht so gut gelaufen sind, wie sie hätten laufen können. Menschen machen Fehler, wenn sie unzureichend vorbereitet sind, unabhängig davon, ob sie extravertiert oder introvertiert sind.
Aktionspunkt: Wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie Ihre introvertierte Vorplanung mit Ihrem extravertierten Charisma kombinieren, damit Sie nie von der Bühne gebuht werden.
9. NICHT GENUG ZUHÖREN
Ein extravertierter Mensch, der spürt, dass er keinen guten Eindruck hinterlässt, übertreibt es wahrscheinlich, um zu zeigen wie toll er ist, was wiederum natürlich ein Fehler ist. Paradoxerweise schalten Sie Ihren Gesprächspartner ab, wenn Sie Ihren Verkäufer-Charme einsetzen, denn die meisten Menschen lieben es, zu Wort zu kommen.
Aktionspunkt: Üben Sie, sich während des Gesprächs zurückzunehmen. Es ist von Vorteil, das Gleichgewicht zwischen Charme und Getöse zu finden, aber gleichzeitig aufmerksam zuzuhören und echtes Interesse an dem zu zeigen, was die andere Person zu sagen hat.

10. IHRE VERWUNDBARKEIT NICHT ZEIGEN
Raten Sie mal? Extravertierte werden traurig. Sie werden peinlich berührt. Sie liegen nachts wach und machen sich Gedanken über all die unangenehmen Dinge, die sie an diesem Tag getan haben. Und dann wachen sie vielleicht auf, malen sich ein fröhliches Gesicht auf und sind wieder strahlend, hübsch und lustig. Das Problem ist nur, dass die Leute, die dich als “Gute-Laune-Charlie” kennengelernt haben, schockiert oder sogar beleidigt sein werden, wenn du einen schlechten Tag hast.
Aktionspunkt: Wenn du verletzt bist, sag, dass du verletzt bist. Wenn Sie wütend sind, sagen Sie, dass Sie wütend sind. Indem Sie Ihre Schwachstellen zugeben, vertrauen Sie darauf, dass man sich um Sie kümmert. Und das kann den Weg für wirklich tiefe und authentische Beziehungen ebnen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein extravertierter oder ein introvertierter Mensch sind, besuchen Sie unsere Seite zur Persönlichkeitsanalyse und erfahren Sie mehr über Ihre Vorlieben. Sagen Sie uns dann, welche Fehler Sie unwissentlich gemacht haben, die die Persönlichkeitsstereotypen verstärken?
Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages.