Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Die INFJ-Dunkelheit verstehen: Die Schattenfunktionen kennenlernen

Die INFJ-Dunkelheit verstehen: Die Schattenfunktionen kennenlernen

“Die eigene Dunkelheit zu kennen, ist die beste Methode, um mit der Dunkelheit anderer Menschen umzugehen.”

  • Carl Jung, INFJ

INFJs sind sehr komplexe, einfühlsame Menschen, die sich hauptsächlich auf vier kognitive Funktionen verlassen: Introvertierte Intuition, extravertiertes Fühlen, introvertiertes Denken und extravertiertes Spüren. Diese Kombination von Funktionen hilft dem INFJ, sich intensiv auf die Zukunft zu konzentrieren und tiefe Einblicke in Menschen und Situationen zu gewinnen. Sie sind äußerst einfühlsame und mitfühlende Menschen, die Intuition, Einfühlungsvermögen und Logik (durch ihre tertiäre Denkfunktion) kombinieren, um unheimlich genaue Vorhersagen darüber zu treffen, was sein könnte. Ich gehe davon aus, dass Sie, wenn Sie auf dieser Seite sind, ein grundlegendes Verständnis der INFJ-Persönlichkeit haben, denn in diesem Beitrag werden wir uns mit den INFJ-Merkmalen befassen, die nur selten diskutiert werden.

Die Schattenfunktionen sind die unbewusstesten Funktionen des INFJ, und sie können sich zeigen, wenn der INFJ das Gefühl hat, “nicht er selbst” zu sein oder sich auf eine Weise zu verhalten, die ihm fremd erscheint. Der Schatten kann sich zeigen, wenn der INFJ extrem gestresst ist, unter großem Druck steht oder eine starke negative Reaktion auf etwas hat, das sein Ego oder seine Identität bedroht.

Ein kurzer Disclaimer
Ich möchte diesen Beitrag mit der Feststellung einleiten, dass es nicht viele schlüssige Untersuchungen zu den Schattenfunktionen gibt. Das Studium der Schattenfunktionen ist etwas, das in den meisten Büchern über Typentheorie weitgehend ausgeklammert wird. Fast alles, was ich über sie finden kann, ist sehr theoretisch. Obwohl fast alle Typologen die Existenz des Schattens anerkennen, gibt es weit weniger Forschung darüber, wie wir diese Funktionen nutzen, als darüber, wie wir unsere vier kognitiven Hauptfunktionen nutzen. Ich denke jedoch, dass ein Verständnis der Theorie der Schattenfunktionen und ihrer Erscheinungsformen für unser tägliches Leben hilfreich sein kann.

Was Carl Jung geglaubt hat

Carl-JungCarl Jung glaubte, dass die Schattenfunktionen die unbekannte oder dunkle Seite unserer Persönlichkeiten sind. Der Schatten ist instinktiv, irrational und ist oft das, was wir auf unsere Feinde projizieren. Wir fühlen uns gleichzeitig von diesen Funktionen in anderen Menschen fasziniert und angezogen, stehen ihnen aber gleichzeitig misstrauisch und skeptisch gegenüber, weil wir uns nicht mit ihnen identifizieren oder sie nicht gut kontrollieren können. Da wir eine solche bewusste Trennung von diesen Funktionen erleben, projizieren wir möglicherweise unser eigenes Versagen im Umgang mit ihnen auf andere.

Was ist Projektion?

Ein Narzisst, der ständig lügt, glaubt, dass alle anderen in jeder Hinsicht lügen, und hat das Gefühl, dass er niemandem trauen kann. Sie haben ihre eigene Unehrlichkeit auf andere projiziert, die eigentlich ehrlich und wahrhaftig sein könnten.

Wir alle neigen dazu, unsere eigenen Schattenfunktionen schlecht zu kontrollieren, weil sie uns so unbewusst sind. Wenn wir sehen, dass andere Menschen diese Funktionen nutzen, sogar in positiver oder fortgeschrittener Weise, projizieren wir vielleicht unseren eigenen negativen Gebrauch dieser Funktionen auf sie. Wie der lügende Narzisst, der niemandem vertrauen kann, kann der INFJ, der Introvertiertes Fühlen in seinen Schattenfunktionen hat, dem positiven Gebrauch des Introvertierten Fühlens eines anderen nicht vertrauen oder ihn nicht respektieren.

Was sind die INFJ-Schattenfunktionen und wie werden sie genutzt?

Schattenfunktionen sind oft die Quelle der negativen und ungesunden Aspekte unserer Persönlichkeit. Es sind die Teile, für die wir uns schämen, die sich zeigen, wenn wir andere “ausschlagen”, uns auf eine Art und Weise verhalten, die wir bereuen, oder einen Kontrollverlust zeigen. Sie können in unseren Träumen auftauchen und dazu führen, dass wir in unseren Träumen auf eine Art und Weise handeln, die uns völlig unähnlich ist.

Normalerweise sind wir uns unserer Schattenfunktionen nicht sehr bewusst, weil sie unseren primären kognitiven Funktionen so entgegengesetzt sind. Da die Schattenfunktionen weitgehend unbewusst sind und wir sie nicht mit unserem “wahren” Selbst in Verbindung bringen, übernehmen sie fast nie vollständig unsere Persönlichkeit. Sie bleiben im Hintergrund, wir identifizieren uns nicht wirklich mit ihnen, aber sie können im Laufe des Tages zu uns “sprechen”, wenn wir Stressfaktoren oder Bedrohungen für unser Ego erleben.

Jede der Schattenfunktionen hat einen etwas ominös klingenden Namen.

Die 1. Schattenfunktion, die extravertierte Intuition, wird als Gegenrolle/Gegenspielerrolle bezeichnet.
Die 2. Schattenfunktion, Introvertiertes Gefühl, wird als Kritisches Elternteil bezeichnet.
Die 3. Schattenfunktion, das extravertierte Denken, wird als der Trickster bezeichnet.
Die 4. Schattenfunktion, Introvertiertes Fühlen, wird als Der Dämon bezeichnet.

Die Gegenspieler-Rolle

Ihre 1. Schattenfunktion ist die am weitesten fortgeschrittene Ihrer Schattenfunktionen, die jedoch immer noch fast völlig unbewusst eingesetzt wird. Diese Funktion zeigt sich vor allem als eine Art, wie Sie in die Defensive gehen. Auf diese Weise können Sie einen “Wutanfall” bekommen, unhöflich, hinderlich oder unfreundlich werden. Wenn Sie sich mit jemandem streiten und dieser Ihr Ego beleidigt, reagieren Sie vielleicht aufbrausend oder jähzornig und stoßen Worte oder Gedanken aus, die Ihrer normalen Denkweise widersprechen. Die Gegensätzliche Funktion meldet sich zu Wort wie ein streitlustiges Kind, das seinen Willen haben muss. Da die Gegensätzliche Rolle des INFJs die Extravertierte Intuition ist, müssen wir ein grundlegendes Verständnis davon haben, was Extravertierte Intuition ist.

Was ist extravertierte Intuition?

Extravertierte Intuition ist die Fähigkeit zu sehen, wie eine Sache zu vielen komplexen Alternativen führen kann. Sie sieht grenzenlose Möglichkeiten und potenzielle Ergebnisse. Menschen, die über eine ausgeprägte extravertierte Intuition verfügen (ENFPs und ENTPs), sind äußerst flexibel und aufgeschlossen und ändern ihre Standpunkte regelmäßig auf der Grundlage neuer Informationen.

Der Unterschied zwischen extravertierter und introvertierter Intuition

INFJs haben einen starken Gebrauch von Introvertierter Intuition, was bedeutet, dass sie dazu neigen, zielstrebiger zu sein und alle Punkte zu verbinden, um eine wichtige Schlussfolgerung oder Erkenntnis zu gewinnen. Wenn sie diese Einsicht einmal gewonnen und darüber nachgedacht haben, halten sie sehr fest an ihr fest. Dies verleiht dem INFJ seine charakteristische Entschlossenheit und den Glauben an seine Erkenntnisse. Extravertierte Intuitive neigen dazu, viele Möglichkeiten und Einsichten zu sehen und ihre Meinung darüber häufiger zu ändern. Das macht sie aufgeschlossener, aber während der INFJ Gefahr läuft, als stur bezeichnet zu werden, besteht für den extravertierten Intuitiven die Gefahr, dass er sich nie auf eine klare Schlussfolgerung festlegt.

Der INFJ nutzt die Extravertierte Intuition (Ne) auf weitgehend unbewusste Weise. Er respektiert sie und ist von ihr fasziniert, aber es fällt ihm schwer, sie bewusst zu kontrollieren. Wenn jemand eine ihrer Ni-Einsichten oder ihre Kernerkenntnisse in Frage stellt, kann die Gegensätzliche Rolle ins Spiel kommen und der INFJ kann die Extravertierte Intuition auf verwirrende, planlose Weise einsetzen, um zu versuchen, seine Ni-Überzeugungen zu bestätigen. Während INFJs es genießen können, Brainstorming zu betreiben und über zahlreiche Möglichkeiten nachzudenken, ähnlich wie Ne-Benutzer, können sie überfordert werden, wenn diese Ne-Möglichkeiten sie an ihren Ni-Visionen zweifeln lassen oder sie aus ihrem bevorzugten Fokus bringen. Das kann dazu führen, dass sie ausschlagen und wütend und streitlustig gegenüber demjenigen oder derjenigen werden, die diesen Stress und diese Verwirrung verursachen.

Da INFJs die extravertierte Intuition respektieren, können sie schnell verärgert und frustriert sein über Menschen, die sich weigern, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten oder die nicht bereit sind, ihre Überzeugungen zu ändern, wenn ihnen eine neue Möglichkeit aufgezeigt wird. INFJs können aber auch stur sein und nicht bereit, ihre Ansichten zu ändern, so dass ihr Einsatz der Gegensätzlichen Rolle in Argumenten auf Beobachter heuchlerisch oder unpassend wirken kann.

Das kritische Elternteil

Die zweite Schattenfunktion des INFJ und die sechste kognitive Funktion wird als “Kritische Eltern” bezeichnet. Warum? Der kritische Elternteil ist die nörgelnde, raue Stimme in Ihrem Kopf, die Ihnen sagt, dass Sie versagt haben, dass Sie nicht gut genug sind oder dass Sie etwas schlecht machen. Sie kann diese Stimme auch benutzen, um über andere zu urteilen. Für den INFJ wird die kritische Elternrolle vom Introvertierten Fühlen ausgefüllt.

Was ist Introvertiertes Fühlen?

Introvertiertes Fühlen ist ein starkes Bewusstsein für die eigenen Werte, Überzeugungen und Gefühle. Es beschäftigt sich mehr mit den eigenen subjektiven Werten als mit den Gefühlen und Wünschen anderer. Menschen mit einer starken Ausprägung des Introvertierten Fühlens (INFPs und ISFPs) halten sehr stark an ihren persönlichen Moralvorstellungen und Gefühlen fest und versuchen, in Übereinstimmung mit diesen zu leben. Auch wenn sie anderen gegenüber sehr aufgeschlossen und einfühlsam sind, werden sie sich persönlich nicht gegen etwas stellen, das nicht stark mit dem übereinstimmt, was sie für moralisch richtig halten. Ihre Werte und Moralvorstellungen sind unabhängig von gesellschaftlichen Normen und Umweltfaktoren. Sie bilden diese Werte auf der Grundlage ihrer eigenen, tief verwurzelten persönlichen Überzeugungen. Introvertierte Fühler sind sich ihrer eigenen Emotionen und Gefühle sehr bewusst, und wenn man sie fragt, wie sie sich fühlen, können sie eine genaue Antwort geben. Sie sind auch sehr zurückhaltend mit ihren Gefühlen und halten ihre Emotionen und Werte eher verinnerlicht und haben nicht das Bedürfnis, sie anderen aufzuzwingen.

Wie sich introvertierte Gefühle auf INFJs auswirken

INFJs, deren zweite primäre Funktion das extravertierte Fühlen ist, sind sich der Emotionen anderer Menschen sehr bewusst, ihrer eigenen aber weit weniger. Es fällt ihnen schwerer, “nein” zu sagen, wenn sie etwas nicht tun wollen, weil sie so sehr darauf bedacht sind, die Harmonie zu erhalten. Es kann ihnen schwer fallen zu definieren, wie sie sich fühlen oder was sie wollen oder brauchen. Deshalb können viele INFJs plötzlich unentschlossen werden, wenn sie gefragt werden, was sie heute Abend machen wollen, was sie essen möchten oder was sie von einer Regel oder einem Plan halten. Wenn sie gefragt werden, was sie wollen, fühlen sich INFJs egoistisch und haben Angst, die falsche Antwort zu geben. Sie möchten zuerst wissen, was andere Menschen wollen, und dann können sie ihre Antworten auf die Bedürfnisse und Wünsche der anderen Person abstimmen. Einem Introvertierten Fühlenden würde es viel leichter fallen, seine Wünsche zu beschreiben und auszudrücken.

Introvertiertes Fühlen manifestiert sich beim INFJ als eine innere kritisierende Stimme. “Warum kannst du dich nicht entscheiden? Stehst du nicht für etwas ein? Du bist so ein Schwindler. Du hast es versäumt, deine eigenen Standards aufrechtzuerhalten.” Sie kann sich auch in Urteilen äußern, die der INFJ über andere fällt: “Diese Person ist falsch, diese Person ist ein Schwindler, diese Person hat keine wirklichen Werte oder Moral, sie ist ein Versager und eine Peinlichkeit.” Normalerweise zeigt sich die Kritische-Eltern-Funktion nur in Zeiten extremen Stresses, wenn etwas Wichtiges in Gefahr ist. Wenn sie aktiviert ist, kann sie uns überwältigen und uns selbst und unseren Beziehungen großen Schaden zufügen.

Der Trickbetrüger

Die Tricksterfunktion, die manchmal auch als Täuschungsfunktion bezeichnet wird, gaukelt Ihnen vor, dass Sie etwas Wichtiges tun müssen, um Ihr Ego zu verteidigen. Sie veranlasst Sie, sich selbst und andere in einem falschen Licht zu sehen, und sie verzerrt Ihre Erfahrungen, so dass Sie sie missverstehen und auf andere übermäßig kritisch oder abwehrend reagieren.

Typologieexperten sagen, dass der Trickster zum Vorschein kommt, wenn die Gefahr einer Ich-Zerschlagung besteht. Der Trickster kann also zum Vorschein kommen, wenn Ihre Selbstidentität und Ihr Selbstwertgefühl ernsthaft bedroht sind.

Bei INFJs wird die Rolle des Tricksters durch extravertiertes Denken (Te) erfüllt. INFJs sind in der Regel nicht geübt im Umgang mit dieser Funktion und können Fehler in der Wahrnehmung oder Entscheidungsfindung machen, wenn sie versuchen, sie einzusetzen.

Was ist extravertiertes Denken?

Extravertiertes Denken trifft Entscheidungen auf der Grundlage objektiver Fakten und logischer Überlegungen aus der Außenwelt. Extrovertierte Denker kontrollieren und organisieren ihre Außenwelt gerne auf logische Weise. Das macht sie zu hervorragenden Delegierern und Führungskräften, die effiziente Prozesse und Pläne erstellen können. Sie denken bei ihren Entscheidungen an Logik und das Für und Wider und sind weniger an Harmonie und die Emotionen der Beteiligten interessiert. Sie neigen dazu, im Voraus festgelegte Regeln zu schätzen.

Wie INFJs extravertiertes Denken nutzen

Ein INFJ kann seine schwachen Fähigkeiten im extravertierten Denken auf eine andere Person projizieren, die das extravertierte Denken effektiv einsetzt. Zum Beispiel kann ein ESTJ (der dominantes Te benutzt) versuchen, den INFJ in irgendeiner Weise zu organisieren oder zu delegieren. Der ESTJ ist darin sehr geschickt, aber der INFJ könnte sich über diese starke Ausprägung von Te ärgern. Er könnte denken: “Du versuchst, mich zu kontrollieren! Du bist so ein machthungriges Tier! Ich werde das nicht zulassen, also werde ich versuchen, die Kontrolle über mein eigenes Leben und System an dich zurückzugeben!” Das einzige Problem ist, dass der INFJ die Kontrolle über den Te nur unzureichend beherrscht und möglicherweise versucht, sie auf eine Weise zu nutzen, die völlig ineffizient ist oder logische Lücken aufweist. Sie können auch in das hineinlesen, was der Te-Benutzer tut, und es in eine andere Erfahrung oder ein anderes Motiv umwandeln. Der Te-Anwender versucht vielleicht in Wirklichkeit, dem INFJ zu helfen, aber der INFJ sieht es als Versuch, ihn zu kontrollieren und sein Eigentum zu beanspruchen.

Der Dämon

Der Dämon ist der am meisten unterdrückte Bereich Ihrer unbewussten Persönlichkeit. Über diese Funktion nehmen Sie Informationen auf, wenn Sie am schlimmsten und destruktivsten sind, wenn Ihr Ego ernsthaft bedroht ist und Gefahr läuft, ausgelöscht zu werden. Menschen, die regelmäßig mit ihrem Dämon konfrontiert werden, laufen Gefahr, große seelische Qualen zu erleiden und haben wahrscheinlich eine echte Bruchstelle erreicht.

Die Dämonenfunktion des INFJ ist das Introvertierte Fühlen. Das heißt, von allen acht kognitiven Funktionen ist dies diejenige, die sie am wenigsten bewusst kontrollieren können.

Was ist Introvertiertes Fühlen (Si)?

Introvertiertes Fühlen (Si) ist das Speichern und Abrufen von vergangenen Daten und Erfahrungen. Introvertierte Sensoren haben in der Regel ein ausgezeichnetes Gedächtnis für Details und können mit Vorliebe und Wertschätzung auf die Vergangenheit zurückblicken. Sie schauen sich an, was in der Vergangenheit gut funktioniert hat, was die “bewährte” Methode ist, und versuchen, sie auf den gegenwärtigen Moment anzuwenden. Si-Nutzer erinnern sich gründlich an Informationen und können leicht feststellen, wenn etwas nicht mit früheren Erfahrungen übereinstimmt. Sie erkennen schnell Ungereimtheiten, bemerken Veränderungen und Abnormalitäten. Wenn ein Si-Nutzer etwas in Echtzeit erlebt, vergleicht er es schnell mit etwas, das er in der Vergangenheit erlebt hat, um zu sehen, ob es übereinstimmt. Si-Nutzer sind sich in der Regel auch der Bedürfnisse und Gefühle ihres Körpers sehr bewusst. Sie sind sich innerer Empfindungen bewusst, z. B. ob sie Hunger haben oder ob sie Schmerzen haben.

Wie INFJs das Introvertierte Fühlen nutzen

Da das Introvertierte Fühlen der Dämon des INFJ ist, spiegelt es sich normalerweise auf sehr negative Weise wider. INFJs werden oft von der Vergangenheit heimgesucht und stehen ihr skeptisch gegenüber. Sie sehen nur das Negative an der Vergangenheit, nur das, was sie traumatisiert hat, nur die Fehler, die sie gemacht haben. Vielleicht sehen sie auch nur die Fehler und Misserfolge anderer. Sie werden alle ihre Fehler und Misserfolge als Zeichen dafür werten, dass sie nie etwas anderes sein werden als eine Enttäuschung oder ein Versager. Sie können in ihr vergangenes Trauma oder Bedauern eintauchen und nicht mehr herauskommen. Im Bereich der Dämonenfunktion kann der INFJ auch völlig unfähig werden, Details genau festzuhalten, und er kann vergangene Details verzerren, um seine Vision von Versagen und Hoffnungslosigkeit zu erfüllen.

Können die Schattenfunktionen jemals positiv sein?

Da die Schattenfunktionen von Natur aus so unbewusst sind, ist es schwer, sie jemals stark zu kontrollieren. Wir identifizieren uns am stärksten mit unseren Hauptfunktionen; sie machen unsere Identität und unser Ego aus. Die Schattenfunktionen fühlen sich eher wie Fremde in uns an oder wie unwillkommene Gäste. Es mag den Anschein haben, als würden sie Gedanken oder Ideen in unseren Verstand schreien, die nicht willkommen sind oder sich unserer bewussten Kontrolle entziehen. Das klingt alles nicht gut, oder? Aber die Wahrheit ist, dass diese Argumente und Gedanken uns helfen können, ins Gleichgewicht zu kommen, wenn wir sie nur wahrnehmen können, wenn sie sich zeigen.

Wenn ich als INFJ die Introvertierte Intuition überstrapaziere, dann hilft mir mein Schatten der Extravertierten Intuition, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Wenn ich es mit dem extravertierten Fühlen übertreibe und meine eigenen inneren Werte und Moralvorstellungen aus den Augen verliere, kann mich das kritische Elternteil des introvertierten Fühlens so sehr schelten, dass ich innehalte und meine Werte überdenke. Es gibt Zeiten, in denen die Schattenfunktionen ein notwendiges Übel in unserem Leben sind, aber es ist ein schmaler Grat zwischen dem Lernen von ihnen und dem Zerstören durch sie. Wir sollten versuchen, unsere Augen offen zu halten und uns ihrer Existenz bewusst zu sein, aber die meisten Typologen und Psychologen raten uns, uns nicht zu sehr auf sie zu konzentrieren. Es ist besser, sich darauf zu konzentrieren, die Kontrolle über unsere Primärfunktionen zu erlangen, und vorsichtig zu sein, wie wir reagieren, wenn die Schattenfunktionen versuchen, die Kontrolle zu übernehmen. Der Versuch, den Umgang mit den Schattenfunktionen zu “üben”, kann zu weiterer Desintegration und Verwirrung in unserem Leben führen. Es wäre so, als würde man einem linkshändigen Kind sagen, es müsse üben, die rechte Hand richtig zu benutzen. Es wird nur dazu führen, dass es sich frustriert, unsicher und hoffnungslos fühlt. Ja, es ist hilfreich, sich ihrer bewusst zu sein, so dass wir, wenn sie versuchen, in unser Leben einzudringen, erkennen können, dass wir uns vielleicht irrational fühlen. Es kann uns auch dabei helfen, festzustellen, ob wir versuchen sollten, etwas aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Im Allgemeinen ist es jedoch unklug, viel Zeit und Mühe auf die Entwicklung der Schattenfunktionen zu verwenden; es ist besser, sich so gut wie möglich um die Entwicklung der vier Hauptfunktionen zu kümmern.

Was sind Ihre Gedanken?

Sind Sie mit diesem Artikel einverstanden oder nicht? Haben Sie aufgrund Ihrer eigenen Erfahrungen irgendwelche Erkenntnisse? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Schauen Sie aauch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Cookies settings
Akzeptieren
Einstellungen zum Datenschutz
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Save settings
Cookies settings