Haben Sie sich jemals gefragt, welchen ersten Eindruck Sie auf andere Menschen innerhalb weniger Minuten nach der Begegnung machen? Seit vielen Jahren bin ich ein begeisterter Anhänger von Linda V. Berens’ Interaktionsstilen. Jeder der 16 Persönlichkeitstypen lässt sich einem von vier Interaktionsstilen zuordnen, und diese Stile können sich darauf auswirken, wie wir uns vorstellen, welche Energie wir ausstrahlen und welche Art von Eindruck wir hinterlassen!
Indem ich diese Interaktionsstile mit meinem Wissen über kognitive Funktionen und meinen Erfahrungen als MBTI®-Anwender kombiniere, dachte ich mir, ich schreibe diesen Artikel, der einen Überblick darüber gibt, wie sich jeder der Persönlichkeitstypen zu präsentieren pflegt, wenn er Menschen zum ersten Mal trifft. Ich hoffe, er gefällt Ihnen!
DISCLAIMER: Menschen sind nicht in 16 identische “Schubladen” eingeteilt, die immer auf genau der gleichen Wellenlänge arbeiten. Ihre Lebenserfahrung, Ihre Ausbildung, Ihr Enneagramm-Typ, Ihr Berufsfeld und Dutzende anderer Faktoren beeinflussen, wie Sie sich der Welt präsentieren. Dieser Artikel kratzt nur an der Oberfläche dessen, wie Sie auf den ersten Blick auf andere wirken. Viele unterschiedliche Faktoren können das Bild noch nuancieren.
Hier ist der erste Eindruck, den Sie vermitteln, basierend auf Ihrem Myers-Briggs®-Persönlichkeitstyp
Der ENFP
Interaktionsstil: Get-Things-Going
Vorlieben: Extrovertiertheit/Intuition/Fühlen/Wahrnehmen
Sie sind energiegeladen und freundlich und ein Verfechter des individuellen Ausdrucks. Sie verstehen es, Menschen das Gefühl zu geben, dazuzugehören, und Ihre warme, enthusiastische Begrüßung sorgt dafür, dass sich die Leute wohl fühlen. Während manche Typen Distanz zu neuen Menschen halten, sind Sie normalerweise jemand, der es versteht, Augenkontakt herzustellen, zu lächeln und ein fröhliches “Hallo!” zu sagen.
Beim ersten Treffen denken die meisten Menschen, dass Sie lustig, freundlich, offen, energisch und mit einem guten Sinn für Humor ausgestattet sind. Sie bekommen auch das Gefühl, dass Sie eine urteilsfreie Person sind, die mit Schrägheit und Spontaneität zurechtkommt. Vielleicht ist eine Ihrer besten Eigenschaften, dass viele Menschen das Gefühl haben, dass Sie sie nicht “nach dem Äußeren beurteilen” oder von ihnen erwarten, dass sie sich “nach Vorschrift” verhalten.
Die Stress-Variante: Wenn Sie sich besonders gestresst fühlen, wirken Sie vielleicht nicht so ausdrucksstark und enthusiastisch wie sonst. In Wirklichkeit wirken Sie eher introvertiert, zerstreut und ängstlich. Sie wollen zwar immer noch einen guten Eindruck auf neue Leute machen, aber Sie sind vielleicht nicht so offen, wie Sie sich fühlen, oder nicht so begeistert, Geschichten zu erzählen, Witze zu reißen oder mitten im Getümmel zu sein.
Der ENTP
Interaktionsstil: Get-Things-Going
Vorlieben: Extrovertiertheit/Intuition/Denken/Wahrnehmen
Sie sind schlagfertig und clever und wirken eher wie ein Intellektueller und jemand, der Wissen schätzt. Wenn Menschen Sie zum ersten Mal treffen, sind sie oft beeindruckt von Ihrer freundlichen, energischen Begrüßung. Ihre offene, ausdrucksstarke Energie und Ihr direkter Augenkontakt geben Ihnen ein Gefühl von Vertrauen und Leichtigkeit. Sie werden oft als guter Kommunikator angesehen, der in der Lage ist, Menschen zu bezaubern und zu necken, ohne dabei unbeholfen oder kaltherzig zu wirken.
Die Stress-Variante: Wenn Sie sich besonders gestresst fühlen, wirken Sie vielleicht nicht so freundlich und gutmütig wie sonst. Sie wirken dann eher introvertiert, abgelenkt und reizbar. Ihr Humor kann zynischer und unverblümter werden, und Sie werden wahrscheinlich eher von Interaktionen überwältigt als von ihnen angeregt.
Der INFP
Interaktionsstil: Hinter-den-Kulissen
Vorlieben: Introversion/Intuition/Fühlen/Wahrnehmen
Sie sind ein sanftmütiger und freundlicher Mensch, der in Gruppen viel bewirken kann, ohne im Mittelpunkt zu stehen. Du wirkst warmherzig und aufrichtig, wenn du Menschen zum ersten Mal triffst. Oft ist es dir lieber, wenn sich andere zuerst bei dir vorstellen. Es kann sich für Sie unangenehm anfühlen, auf jemanden zuzugehen und ihn sofort vorzustellen. Sie können es tun, wenn es für die Arbeit erforderlich ist oder wenn Sie jemanden unbedingt kennen lernen wollen, aber normalerweise sind Sie erleichtert, wenn andere die Begrüßung zuerst machen.
Bei Begegnungen mit anderen Menschen neigen Sie dazu, ruhig und freundlich zu sein und haben eine einfühlsame, ruhige Art. Aufgrund Ihres nachdenklichen, introspektiven Wesens machen Sie wahrscheinlich eine Pause, bevor Sie auf andere eingehen, um sicherzugehen, dass Sie das Gesagte vollständig verarbeitet haben. Wenn Sie sprechen, wirken Sie aufrichtig, aufmerksam und einfühlsam. Die Menschen schätzen Ihre intuitive, geduldige und bescheidene Art, weil Sie sie beruhigen und Raum für Verständnis schaffen.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie sich extrem gestresst fühlen, wirken Sie vielleicht nicht so sanft und entspannt wie sonst. In stressigen Momenten können Sie steifer, ausdrucksloser und verschlossener werden. Sie werden versuchen, soziale Situationen zu meiden, und obwohl Sie vielleicht immer noch angenehm wirken, können Sie emotional “weit weg” erscheinen.
Der INTP
Interaktionsstil: Hinter-den-Kulissen
Vorlieben: Introvertiertheit/Intuition/Fühlen/Wahrnehmen
Aufgrund Ihrer introvertierten, introspektiven Natur wirken Sie wahrscheinlich zurückhaltend und etwas geheimnisvoll. Es macht Ihnen Spaß, Ihren Intellekt einzusetzen, um Konzepte und Ideen in der Tiefe zu verstehen. Ihr erster Eindruck ist daher der eines tiefgründigen Denkers, der Einblicke in Themen hat, die andere vielleicht nicht kennen oder nicht vollständig verstehen. Wenn Sie mit anderen Menschen sprechen, halten Sie gerne ein langsames und ruhiges Tempo ein, stellen ab und zu Augenkontakt her und halten inne, um das Gesagte zu verarbeiten. Sie brauchen Zeit, um über das nachzudenken, was man Ihnen sagt, und Sie schätzen es, wenn andere Ihnen Raum zum Nachdenken und zur Formulierung Ihrer Gedanken geben. Sie hassen es, wenn andere versuchen, Ihre Sätze zu beenden oder Sie zu überreden. Insgesamt wirken Sie freundlich, aber zurückhaltend und intelligent, ohne großspurig zu wirken.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie sich extrem gestresst fühlen, kann Ihre physische und psychische Ausgeglichenheit beeinträchtigt sein. Sie fühlen sich wahrscheinlich eher zerstreut als nachdenklich, da die Angst Ihre Fähigkeit, ruhig und gesammelt zu bleiben, überfordert. Während Sie sprechen, huschen Ihre Augen umher, und Sie nehmen unsicheren Augenkontakt mit anderen Menschen auf, während Sie deren Fragen oder Kommentare verarbeiten. Auch wenn Sie versuchen, angenehm oder ruhig zu bleiben, werden Ihre Gesprächspartner merken, dass Sie geistig “weit weg” sind und versuchen, die Dinge zu verstehen und zu verarbeiten, was Sie bedrückt.
Der ENFJ
Interaktionsstil: In-Charge
Vorlieben: Extrovertiertheit/Intuition/Fühlen/Urteilen
Sie sind ein Naturtalent, wenn es darum geht, neue Leute kennenzulernen, eine ansprechende Konversation zu führen und die Energie hoch zu halten. Mit Ihrem Sinn für Humor und Ihrer charismatischen Freundlichkeit finden Sie im Handumdrehen Gemeinsamkeiten mit anderen und bauen eine Beziehung auf. Sie neigen dazu, schnell zu sprechen, mit viel Enthusiasmus und Schwung. Während andere Typen eher zurückhaltend sind, neigen Sie dazu, direkten Augenkontakt herzustellen und selbstsicher aufzutreten. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Gegenüber das Gefühl geben, sich wohl zu fühlen und wirklich “gesehen” zu werden. Indem Sie so authentisch wie möglich sind, hoffen Sie, einen sicheren Raum für andere zu schaffen, in dem sie authentisch sein können, wie chaotisch das auch aussehen oder klingen mag.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie unter großem Stress stehen, wirken Sie vielleicht nicht so freundlich und einnehmend wie sonst. Stattdessen wirken Sie vielleicht direkter, fordernder oder reizbarer. Da Sie sich von Natur aus um das Wohlergehen anderer Menschen kümmern, kann es für Sie beängstigend sein, sich so zu fühlen. Manche ENFJs ziehen sich einfach zurück, weil sie nicht die Energie haben, freundlich zu sein, aber sie wollen auch keine ihrer Beziehungen verletzen.
Der ENTJ
Interaktionsstil: In-Charge
Vorlieben: Extrovertiertheit/Intuition/Denken/Urteilen
Sie sind von einer entschlossenen, beherrschenden Energie erfüllt. Die Menschen haben das Gefühl, dass die Dinge unter Kontrolle sind, wenn sie in Ihrer Nähe sind. Obwohl Sie kontaktfreudig und extrovertiert sind, mögen Sie normalerweise nicht viel Geplauder und Smalltalk. Stattdessen bevorzugen Sie es, direkten Augenkontakt herzustellen und genau zu sagen, was Sie wollen oder brauchen. Die Menschen sehen Sie als geradlinig, unverblümt und selbstbewusst. Sie haben oft ein Gespür dafür, wie man Dinge erledigt und wie man langfristige Ziele erreicht. Die Menschen spüren oft, dass Sie sich um ihre Interessen kümmern, auch wenn Sie sie kritisieren.
Der Stress-Faktor: Wenn Ihr Stresspegel hoch ist, werden Sie möglicherweise als aufdringlich oder aggressiv wahrgenommen. Vielleicht übernehmen Sie zu viel Verantwortung und sind überfordert mit dem, was vor Ablauf der Fristen erledigt werden muss. Ihr Sinn für Dringlichkeit könnte so extrem werden, dass Sie auf andere ungeduldig und fordernd wirken.
Der INFJ
Interaktionsstil: Chart-the-Course
Vorlieben: Introvertiertheit/Intuition/Fühlen/Beurteilen
Beim ersten Treffen wirken Sie oft ruhig und konzentriert. Ihr warmherziges und freundliches Auftreten trägt dazu bei, dass sich die Menschen wohlfühlen und ermutigt sie, frei zu sprechen. Aber Sie lassen den Menschen auch ihren Freiraum und neigen nicht zu langen Plaudereien oder Smalltalk. Ihre Energie ist konzentriert und intensiv, als ob Ihnen viel durch den Kopf geht. Die Menschen haben manchmal das Gefühl, dass du ein Rätsel für sie bist, aber gleichzeitig fühlen sie sich in deiner Gegenwart wohl. Sie haben ein gutes Gespür für Menschen und können schnell erkennen, was in einer Situation emotional notwendig ist.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie unter starkem Stress stehen, wirken Sie weniger warmherzig und ruhig, sondern eher zurückgezogen, distanziert und zerstreut. Möglicherweise äußern Sie sich kritischer, als es für Sie normal ist, und haben weniger Geduld für Smalltalk oder Gespräche, die von Ihrer Konzentration oder Ihrem Ziel ablenken.
Der INTJ
Interaktionsstil: Chart-the-Course
Vorlieben: Introvertiertheit/Intuition/Denken/Urteilen
Ihre ruhige, selbstbewusste Ausstrahlung beeindruckt die Menschen oft. Sie haben eine zielgerichtete, intensive Energie und übernehmen gerne die Führung, wenn es darum geht, eine Richtung vorzugeben. Bei gesellschaftlichen Ereignissen sind Sie eher in einer reagierenden als in einer initiierenden Rolle. Sie werden wahrscheinlich nicht auf Fremde zugehen und viel plaudern, aber wenn die Leute Sie ansprechen, werden Sie höflich und geradeheraus sein. Die Menschen spüren, dass es in Ihnen eine starke “innere Welt” gibt – dass das, was im Moment passiert, für Sie nicht so wichtig ist wie das, was in Ihrem Kopf vor sich geht. Die Menschen haben oft das Gefühl, dass sie Sie nicht richtig kennenlernen können oder dass mehr in Ihnen vorgeht, als es den Anschein hat.
Der Stress-Faktor: Wenn Ihr Stresspegel hoch ist, nehmen andere Sie vielleicht als kalt und unnahbar wahr. Sie könnten reizbar und kurzatmig erscheinen und den starken Wunsch verspüren, in Ruhe gelassen zu werden. Sie wirken vielleicht verschlossener oder defensiver als sonst.
Der ESFP
Interaktionsstil: Get-Things-Going
Vorlieben: Extrovertiertheit/Empfinden/Fühlen/Wahrnehmen
Sie haben eine warme, einladende Ausstrahlung, die Menschen anzieht. Ihre Energie ist fröhlich und freundlich, und Sie verstehen es, eine lustige, lockere Atmosphäre zu schaffen. Aus diesem Grund können Sie manchmal auf diejenigen, die einen gedämpften, förmlichen sozialen Stil bevorzugen, als übersprudelnd oder leichtlebig rüberkommen. Dennoch verleihen Ihnen die Lebendigkeit Ihrer Schritte und Ihr guter Sinn für Humor eine Aura von Sympathie und Charme. Die meisten Menschen empfinden Sie als energiegeladen, ausdrucksstark und lebendig – so als wären Sie die Person, die man um sich haben sollte, wenn etwas Aufregendes passiert.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie unter einem hohen Maß an Stress leiden, werden Sie möglicherweise zerstreuter, ängstlicher und schroffer. Ihr Sinn für Humor könnte sarkastischer sein als sonst und Ihre Energie könnte unzusammenhängender wirken. Ihr üblicher Optimismus kann durch Negativität und Apathie ersetzt werden.
Der ESTP
Interaktionsstil: In-Charge
Vorlieben: Extrovertiertheit/Empfinden/Denken/Wahrnehmen
Ob es sich um eine Party, ein Geschäftstreffen oder eine gesellschaftliche Veranstaltung handelt, Sie haben kein Problem damit, die Führung zu übernehmen, wenn es den Dingen an Richtung oder Schwung fehlt. Sie sind schlagfertig und selbstbewusst in Ihren Handlungen und es macht Ihnen nichts aus, als Autoritätsperson angesehen zu werden. Die Menschen fühlen sich von Ihrer Tatkraft und der Konzentration, mit der Sie die Dinge erledigen, angezogen. Sie strahlen Kompetenz aus, können aber in einer unauffälligen Umgebung als “aufgepumpt” oder zu intensiv wirken. Aber Ihr charmanter Sinn für Humor und Ihre Fähigkeit, Menschen relativ leicht zu “lesen”, verschafft Ihnen einen Vorsprung, wenn es darum geht, Menschen zu motivieren, Ihrer Führung zu folgen.
Der Stress-Faktor: Wenn der Stresspegel hoch ist, können Sie nervös und ungeduldig wirken. Sie sind sehr handlungsorientiert und haben Probleme damit, untätig oder schweigend zu sein. Wenn es viel Mikromanagement, bedeutungsloses Geplauder oder sitzendes Verhalten gibt, stehen Sie wahrscheinlich einfach auf und unternehmen etwas auf eigene Faust.
Der ISFP
Interaktionsstil: Hinter-den-Kulissen
Vorlieben: Introvertiertheit/Spüren/Fühlen/Wahrnehmen
In der von Ihnen bevorzugten Umgebung können Sie Ihre natürliche Begabung als kreativer Denker in den Vordergrund stellen. Sie meiden Menschenmengen und hektische gesellschaftliche Szenen und bevorzugen eine intime, unauffällige Umgebung. Die Menschen sehen Sie als entspannt, aber einfühlsam, und Sie beobachten mehr, als Ihnen bewusst ist. Sie sind ein hervorragender Zuhörer, und man schätzt Ihre aufrichtigen, durchdachten Antworten. Informationen werden durch ruhiges Beobachten und Nachdenken gesammelt – mehr als durch direktes Befragen. Man spürt einfach, dass eine gewisse Kreativität oder künstlerische Vision in Ihnen steckt.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie gestresst sind, werden Sie möglicherweise emotional sensibler und zurückhaltender als sonst. Da Sie es hassen, sich verletzlich zu fühlen, wenn Sie gestresst sind, kann es sein, dass Sie sich einfach zurückziehen und schwer zu verstehen sind. Nach außen hin bewahren Sie vielleicht eine gewisse Gelassenheit und Freundlichkeit, aber Sie wirken distanziert und losgelöst – so als könnten Sie es kaum erwarten, aus der sozialen Situation, in der Sie stecken, herauszukommen.
Der ISTP
Interaktionsstil: Chart-the-Course
Vorlieben: Introvertiertheit/Wahrnehmen/Denken/Wahrnehmen
Ihre ruhige Präsenz und Ihr konzentriertes Auftreten strahlen eine Aura des Geheimnisvollen und der Intrige aus. Sie wirken zwar lässig, aber Ihre Energie hat etwas Bedächtiges – so als würden Sie etwas intensiv analysieren und alles um sich herum genau wahrnehmen. Sie sind kein Freund von Plaudereien, können aber durch Ihren scharfen Verstand oder Ihre logische, bodenständige Sichtweise einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Am Anfang sind Sie den Menschen oft ein Rätsel, aber mit der Zeit lernen sie Ihre ruhige, pragmatische Energie zu schätzen.
Der Stress-Faktor: Unter starkem Druck können Sie kurzatmig und aufbrausend wirken. Wenn Sie gestresst sind, neigen Sie dazu, sich sozial zurückzuziehen – was das Gefühl der Rätselhaftigkeit, das die Menschen von Ihnen haben, nur noch verstärkt. Emotional intensive Gespräche können Sie ermüden und Ihre Energie schnell verbrauchen.
Der ESFJ
Interaktionsstil: Get-things-Going
Vorlieben: Extrovertiertheit/Wahrnehmen/Gefühlen/Beurteilen
Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes ein Menschenfreund und leben für die soziale Interaktion. Menschen finden Sie in der Regel entwaffnend, ausdrucksstark, energisch und warmherzig. Sie legen Wert auf persönliche Beziehungen, und Ihr Augenkontakt, Ihr Sinn für Humor und Ihre aufmerksame Art geben den Menschen das Gefühl, wichtig zu sein und geschätzt zu werden. Vielen Menschen fällt es leicht, sich mit Ihnen zu unterhalten; es gibt selten “peinliche Stille”, und Sie erkennen die Gefühle anderer Menschen gerne an und bestätigen sie. Sie mögen Elemente des Geschichtenerzählens und verleihen Ihren Worten oft einen Hauch von Reflexion über Ihre Vergangenheit.
Der Stress-Faktor: Unter großem Stress können Ihre Wärme und Ihr Enthusiasmus gelegentlicher Launenhaftigkeit und Frustration weichen. Sie werden vielleicht kritischer, pingeliger und neigen zu emotionalen Ausbrüchen. Zu anderen Zeiten fühlen Sie sich vielleicht einfach zerstreut und panisch; hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, positive Beziehungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig mit überwältigenden negativen Gefühlen fertig zu werden.
Der ESTJ
Interaktionsstil: In-Charge
Vorlieben: Extrovertiertheit/Wahrnehmen/Denken/Urteilen
Ihre soziale Präsenz ist stark. Sie sind eine natürliche Führungspersönlichkeit, die in jeder Situation, in der es an Orientierung mangelt, entschlossen das Kommando übernimmt. Sie neigen dazu, pragmatisch und geradlinig mit allen umzugehen, auch wenn es um persönliche Angelegenheiten geht. Die Leute finden Sie bodenständig und authentisch. “Was man sieht, ist das, was man bekommt”, so würden Sie sich wahrscheinlich selbst beschreiben. Da Sie Objektivität bevorzugen, lassen Sie sich nicht oft durch emotionale Appelle beeinflussen. Durch Ihren kühlen Kopf neigen Menschen dazu, zu Ihnen aufzuschauen, weil Sie ein gutes Urteilsvermögen und praktisches Denken haben. Du magst übermäßig unverblümt oder fordernd wirken, aber in Wirklichkeit bist du zuverlässig und fürsorglich.
Der Stress-Faktor: Emotionale Gespräche rauben Ihnen schnell die Energie. Wenn Sie gestresst sind, können Sie ernst, starr und unnahbar wirken. Wenn Sie sich überwältigt fühlen, können Sie auch auf andere losgehen. Emotional fühlen Sie sich zwischen dem Wunsch, allein zu sein, und dem Bedürfnis, sich jemandem mitzuteilen, hin- und hergerissen. Meistens wollen Sie, dass Ihre Mitmenschen sich an die Regeln halten und ihren Teil dazu beitragen, und Sie sind frustriert, wenn die Menschen um Sie herum faul, inkompetent oder untätig erscheinen, wenn eine Aufgabe erledigt werden muss.
Der ISFJ
Interaktionsstil: Hinter-den-Kulissen
Vorlieben: Introvertiertheit/Wahrnehmen/Gefühlen/Beurteilen
Sie haben eine warme und beruhigende Ausstrahlung, die anderen hilft, sich zu entspannen und sicher zu fühlen. Sie suchen nicht nach Aufmerksamkeit, sondern bevorzugen tiefe, persönliche Beziehungen. In Ihrer Nähe fühlen sich die Menschen befreit, weil sie sich keine Sorgen machen müssen, beurteilt zu werden oder in Konkurrenz zu stehen. Sie sind ein guter Zuhörer, der die Erfahrungen und Emotionen anderer Menschen feinfühlig wahrnimmt. Die Menschen sehen Sie als höflich, zugänglich und bodenständig an.
Der Stress-Faktor: In Momenten hohen Stresses sind Sie vielleicht weniger warmherzig und einfühlsam als sonst. Sie brauchen eine ruhige Zeit allein, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Es kann sein, dass Sie sich von Dingen abwenden oder sich über Dutzende von unheilvollen Möglichkeiten Gedanken machen. Soziale Interaktionen können in dieser Zeit angespannt sein, da es Ihnen immer schwerer fällt, das Geschehen um Sie herum zu verfolgen.
Der ISTJ
Interaktionsstil: Chart-the-Course
Vorlieben: Introvertiertheit/Wahrnehmen/Denken/Urteilen
Sie sind normalerweise die natürliche Stimme der Vernunft in jedem Team. Auf den ersten Blick wirken Sie seriös, aber freundlich, ruhig und einfühlsam. Aufgrund Ihrer stetigen Arbeitsmoral und Ihrer Liebe zum Detail kann man sich auf Sie als eine Bastion der Stabilität und des gesunden Menschenverstands verlassen. Sie sind herzlich im Umgang mit Menschen, aber jeder weiß auch, woran er bei Ihnen ist. Da Sie eine etwas förmliche Ausstrahlung haben, fällt es anderen leicht, Ihr Vertrauen und Ihr Fachwissen zu respektieren. Sie bedenken die praktischen Auswirkungen, bevor Sie etwas unternehmen, und das gibt den Menschen das Vertrauen, dass die Dinge auf logische Weise gehandhabt werden.
Der Stress-Faktor: Wenn Sie gestresst sind, fühlen Sie sich vielleicht müde oder überwältigt von Gefühlen der Unzulänglichkeit. Emotionen im Allgemeinen stressen Sie, weil sie es Ihnen erschweren, zu erkennen, was in einer bestimmten Situation wichtig ist. Vielleicht sind Sie in Gesprächen weniger ansprechbar und stumpfer als sonst, besonders wenn Sie das Gefühl haben, dass andere Ihren Ansprüchen nicht genügen. Sie machen sich vielleicht Sorgen über unheilvolle Möglichkeiten und haben das dringende Bedürfnis, ein Ziel zu erreichen.
Falls dich mehr Infos über Karriere interessieren, schau gerne auch egotalent vorbei. Dort haben wir einen Blog, eine Jobplattform, einen Gehaltsvergleich und vieles mehr!