Denker/investigative Typen arbeiten gerne mit Ideen und Theorien. Investigative Typen arbeiten gerne mit Ideen und Theorien. Sie schneiden in der Regel gut im mathematischen Teil von Eignungstests ab.
Wie wir bei den realistischen Berufen gesehen haben, überwiegen in diesem Bereich die Denker (T) gegenüber den Fühlern. Die Vorliebe von Ermittlern für abstraktes Denken deutet auch darauf hin, dass sie Intuition (N) gegenüber Sensing bevorzugen. Ermittlungsarbeit erfordert oft die Fähigkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren und über einen längeren Zeitraum tiefgründig darüber nachzudenken, was Introvertierte (I) und Intuitive begünstigt. Das soll nicht heißen, dass Extravertierte nie Gelehrte oder Wissenschaftler werden, aber es ist seltener der Fall. Man kann also davon ausgehen, dass sowohl INTP- als auch INTJ-Typen ein starkes Interesse am Erforschen haben.
Personen, die daran interessiert sind, “Dinge” zu untersuchen, haben im Allgemeinen einen Investigativ-Realistischen (IR) Holland/ RIASEC-Code. Sie streben typischerweise “MINT”-Karrieren an, z. B. in den Bereichen Naturwissenschaften, Computer/Technologie, Ingenieurwesen oder Mathematik.
Diejenigen mit kreativen oder menschenorientierten investigativen Interessen haben einen Holland-Code von IA (Investigativ-Künstlerisch) oder IS (Investigativ-Sozial). Sie scheuen oft die harten Wissenschaften (z. B. Physik, Chemie usw.) zugunsten der Gesundheits-, Bio- oder Sozialwissenschaften (z. B. Geschichte, Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, Geografie, Anthropologie, Politikwissenschaft). Sie können auch Geisteswissenschaften studieren oder als Sachbuchautoren arbeiten. In Anbetracht der Tatsache, dass künstlerische und soziale Typen oft Fühler (F) sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass intuitiv fühlende (“NF”) Typen investigative Arbeit leisten, die mit ihren künstlerischen oder sozialen Interessen zusammenhängt.
- Beispiele: Gelehrter, Wissenschaftler
- Häufige Typen: INTJ, INTP
- Myers-Briggs-Vorlieben: I, N, T