Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » 4 Fragen, die sich ein INTP stellen muss, um Karriere zu machen

4 Fragen, die sich ein INTP stellen muss, um Karriere zu machen

Welche Fragen muss sich ein INTP stellen, um wirklich Karriere zu machen? Für INTPs ist die Berufswahl nicht so einfach wie die Suche nach dem höchsten Gehalt oder dem besten Arbeitsmarkt. Da Sie ein unabhängiger, kreativer Denker sind, brauchen Sie eine Arbeit, die es Ihnen ermöglicht, zu theoretisieren, zu innovieren und Probleme zu lösen (vorzugsweise auf eigene Faust). Wenn Sie in einem Job festsitzen, der zu prozessorientiert, detailliert oder unbedeutend ist, können Sie schnell lustlos und unmotiviert werden und schlechte Leistungen erbringen.

Wie navigieren INTPs also durch die raue und steinige Straße der Jobsuche? Beginnen Sie damit, sich diese vier Fragen zu stellen, um herauszufinden, wo Ihre idealen Jobaussichten liegen.

1. BIETET DIE ARBEIT GENÜGEND AUTONOMIE?

Für den eigenbrötlerischen, nach Flexibilität strebenden INTP ist Autonomie etwa zwanzigmal besser für die Vorhersage von Glück geeignet als das Einkommen. Die Fallen der Unternehmenswelt – strenge Arbeitszeiten, Überwachung über die Schulter, unerbittliche Politik – sind große Stressfaktoren am Arbeitsplatz, die Sie frustrieren werden. Deshalb zieht es INTPs in Berufe, in denen sie ihren eigenen Weg zur Innovation gehen können, wie z. B. Universitätsprofessuren, wissenschaftliche Forschung, Positionen im Technologiebereich oder Unternehmensstrategie (idealerweise mit eigener Praxis).

Natürlich ist Autonomie oft etwas, das man sich mit dem Aufstieg verdient. Hüten Sie sich davor, eine Karriere abzuschreiben, nur weil sie mit etwas Routinearbeit beginnt, aber achten Sie darauf, wie viel Freiheit Sie in Zukunft haben werden.

2. IST DIE AUFGABE ANSPRUCHSVOLL GENUG?

Die drei wichtigsten Gründe für die Unzufriedenheit mit der beruflichen Laufbahn sind die fehlende Herausforderung im Job, gefolgt von der mangelnden Nutzung der eigenen Fähigkeiten und der Tatsache, dass man jeden Tag das Gleiche tut. Jeder brennt in einem solchen Job aus, aber INTPs sind besonders anfällig, da sie sich über Möglichkeiten freuen, zu lernen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. In einem sich wiederholenden, trockenen und wenig herausfordernden Job festzusitzen, ist ein sicherer Weg ins Elend, ohne jede Hoffnung auf eine höhere Arbeitszufriedenheit und ein größeres Engagement bei der Arbeit.

Wie trennt man also das Abgestandene vom Anreiz? Diese Frage lässt die meisten von uns mit dem Kopf gegen die Wand schlagen. Die beste Antwort lautet: Recherchieren wie ein Besessener. Informieren Sie sich über verschiedene Berufe und lernen Sie die Arbeitsbedingungen kennen. Treten Sie branchenbezogenen Gruppen auf LinkedIn bei, damit Sie sehen können, was die Mitarbeiter der Branche jeden Tag zwischen neun und fünf Uhr tun. Oder noch besser: Suchen Sie nach Möglichkeiten für ein Praktikum oder eine Hospitation. Es ist von Vorteil, praktische Erfahrungen zu sammeln, bevor Sie sich für einen Beruf entscheiden. So können Sie sicher sein, dass Sie nicht jeden Tag am Schreibtisch sitzen.

3. LÄSST DER BERUF ZU, DASS SIE IHRER LEIDENSCHAFT NACHGEHEN?

Für einige Persönlichkeitstypen ist dies eine Fangfrage; sie müssen nicht ihrer Leidenschaft folgen, um eine großartige Karriere zu machen. Aber für INTPs ist es wichtig, dass der Beruf Sie aus dem Bauch heraus interessiert. Das größere Problem ist, dass Sie wahrscheinlich an allem Interesse haben. Für INTPs kann es sehr schwierig sein, sich auf eine einzige Karrierenische oder ein Interessengebiet festzulegen, wenn sie sich auf Anhieb in alle möglichen Berufe verlieben.

Der übliche Ratschlag lautet, eine Liste der eigenen Interessen zu erstellen, dann die drei wichtigsten anzusteuern und zu sehen, ob es eine berufliche Übereinstimmung gibt. Das ist ein guter Rat, vor allem, wenn Sie systematisch vorgehen: Was können Sie gut? Was machen Sie gerne? Wann haben Sie sich am glücklichsten gefühlt? Welche Berufe könnten diese Situation wiedergeben?

Wenn Ihnen nach all diesen Überlegungen immer noch eine Million Ideen einfallen, ist das kein Grund zur Panik. In der heutigen Arbeitswelt kann es sich als Segen erweisen, wenn Sie erkennen, dass Sie nicht nur einen Beruf ausüben können. Studien zeigen, dass die meisten Menschen in der neuen “Gig”-Wirtschaft in ihrem Leben 10 verschiedene Jobs in zwei oder drei verschiedenen Branchen haben werden. Suchen Sie nach Jobs, die es Ihnen ermöglichen, zu lernen, sich weiterzuentwickeln und zu diversifizieren, damit Sie Ihre Fähigkeiten mitnehmen können, wenn Sie sich entscheiden, das Schiff zu wechseln. Kommen wir nun zur letzten der Fragen, die Sie sich als INTP stellen müssen, um Karriere zu machen.

4. WIE IST DIE KULTUR DES UNTERNEHMENS?

Selbst im richtigen Job kann es vorkommen, dass sich ein INTP-Mitarbeiter gestresst, im Stich gelassen oder nicht ausreichend stimuliert fühlt. In der Regel liegt das daran, dass die Unternehmenskultur ihre besonderen Fähigkeiten nicht fördert und ihre berufliche Entwicklung nicht unterstützt.

Wenn Sie sich für eine neue Stelle bewerben, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Kultur des Unternehmens zu beurteilen, für das Sie arbeiten werden. Unternehmen, die die folgenden Merkmale aufweisen, werden Ihre Arbeitszufriedenheit mit größerer Wahrscheinlichkeit steigern:

  • Wegweisend und innovativ: Es ist sinnvoll, für ein Unternehmen zu arbeiten, das Ihre Kreativität, Ihre analytische Brillanz und Ihr unkonventionelles Denken zu schätzen weiß. Klingt selbstverständlich, aber es ist überraschend, wie viele Menschen dies nicht berücksichtigen.
  • Kultur der ständigen Weiterentwicklung: Da Sie stets danach streben, mehr zu wissen und mehr zu tun, ist es wichtig, dass Sie in einem Unternehmen arbeiten, das Ihren Drang nach Verbesserung befriedigt.
  • Geringer Fokus auf Prozesse: Sie verabscheuen Regeln und arbeiten am besten, wenn Sie die Flexibilität haben, Ihre Arbeit zu tun, wann und wie Sie es wollen. Daher sollten Sie sich nach Arbeitgebern umsehen, die wenig Wert auf die genauen Details der Ausführung legen. Bonuspunkte gibt es, wenn das Unternehmen Sie mit jemandem zusammenarbeiten lässt, der Ihre brillanten Ideen weiterentwickelt und umsetzt.
  • Flache Hierarchie: Kleinere technische oder kreative Arbeitsplätze sind erstrebenswerter als bürokratische Monolithen. Halten Sie Ausschau nach Unternehmen, die auf eine unmittelbare Hierarchie verzichten und ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich selbst zu verwalten.

Fazit der Fragen, die sich ein INTP für Karriere stellen muss

Wenn Sie eine Karriere finden, die Sie herausfordert, in der Sie keine Prozesse durchlaufen müssen und in der es eine Vielzahl von Problemen zu lösen gilt, dann ist es wahrscheinlich einen Versuch wert. Aber tappen Sie nicht in die Falle, zu glauben, es gäbe nur einen Karriereweg für Sie. INTPs sind oft viel glücklicher, wenn sie akzeptieren, dass sie sich nicht ihr ganzes Leben lang auf einen Job oder ein Interesse festlegen müssen. Lernen Sie weiter und genießen Sie die Reise!

Falls Sie sich für Infos über Karriere und Karrieretests interessieren, schauen Sie gerne auch auf egotalent vorbei. Dort haben wir einen Blog, eine Jobplattform, einen Gehaltsvergleich und vieles mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Cookies settings
Akzeptieren
Einstellungen zum Datenschutz
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Save settings
Cookies settings