Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » 10 Dinge die INFJs Angst machen

10 Dinge die INFJs Angst machen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob das, was Sie ängstigt, ungewöhnlich oder seltsam ist? Fühlen Sie sich mit Ihren Ängsten oder Sorgen allein? Viele von uns tun das, auch ich. Ich habe mich lange gefragt, ob der Persönlichkeitstyp etwas mit den Ängsten zu tun hat, die wir als Menschen haben. Fürchten verschiedene Persönlichkeitstypen unterschiedliche Dinge? Gibt es wesentliche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten? Ich beschloss, das herauszufinden.

Ich durchforstete zahlreiche Online-Foren und Facebook-Gruppen und fragte jeden, den ich finden konnte, nach seinen Ängsten. Ich wollte sichergehen, dass ich rund 50 Antworten bekomme, bevor ich einen Blogbeitrag zu diesem Thema schreibe. Die erste Gruppe von Persönlichkeiten, die auf 50 Antworten kam, waren die INFJs. Ich bin jedem INFJ dankbar, der dazu beigetragen hat, indem er mit mir über einige seiner ganz persönlichen Ängste gesprochen hat.

Was ich herausgefunden habe

Jeder Persönlichkeitstyp hat seine eigenen Ängste, und es gibt definitiv Muster und einzigartige Sorgen, die dem jeweiligen Typus eigen sind. Während einige Ängste zwischen den Typen übereinstimmen, gibt es definitiv große Unterschiede bei den Ängsten, die die Menschen am meisten fürchten. NT-Typen fürchteten sich zum Beispiel sehr vor Mittelmäßigkeit, während SJ-Typen sich sehr vor Unsicherheit fürchteten. Und innerhalb dieser Temperamente gab es sogar noch mehr Variationen. Dies ist nur der erste Teil einer Serie darüber, was jeden der 16 Persönlichkeitstypen wirklich ängstigt. Ich fand es äußerst aufschlussreich, mit allen Typen zu sprechen, und ich hoffe, dass diese Beiträge Ihnen helfen werden, Ihre eigenen Ängste und die Ängste anderer besser zu verstehen.

DISCLAIMER: Nur weil du ein INFJ bist, heißt das nicht, dass du automatisch die gleichen Ängste hast. Deine Ängste können anders sein, oder du hast dich vielleicht schon mit vielen deiner Ängste auseinandergesetzt und bist inzwischen frei von ihnen. Nehmen Sie es uns nicht übel, wenn Sie diese Ängste nicht teilen. Dies ist nur der erste Teil einer Studie über die 16 Typen und was die meisten von ihnen als ihre größte Angst bezeichneten.

Universelle Ängste

Es war deutlich zu sehen, dass bestimmte Ängste bei allen Typen gleich sind; zum Beispiel kamen Spinnen, Käfer und Höhenangst in jeder Gruppe vor, unabhängig vom Typ. Daher werde ich diese Ängste nicht in diese Liste aufnehmen.

Die 10 wichtigsten Dinge, die INFJs Angst machen

  1. Das Potenzial der Menschheit für das Böse

INFJs sehnen sich nach einer Welt, in der Gleichheit, Mitgefühl und Freiheit herrschen. Wenn sie von Nachrichten über Ungerechtigkeit, Korruption und Grausamkeit überschwemmt werden, fühlen sie sich emotional mit all dem Schmerz um sie herum verbunden. Es kann ihnen schwer fallen, sich von all den Kämpfen zu lösen, denen Menschen durch die Hand anderer ausgesetzt sind. Es kann sich unmöglich anfühlen, sich zu konzentrieren oder ihren starken Sinn für Visionen und Ziele zu finden, wenn sie wissen, dass andere leiden oder ungerecht behandelt werden. Gleichzeitig nutzen viele INFJs ihre Angst vor dem Bösen, um sich gegen Ungerechtigkeit auszusprechen. Schließlich waren Mahatma Gandhi und Mary Wollstonecraft beide INFJs, die für ihre Überzeugungen und Werte eintraten.

  1. Tod oder Verlust von Kindern

Während fast alle Typen in gewissem Maße den Verlust von geliebten Menschen erwähnten, waren INFJs einzigartig, da sie speziell den Verlust ihrer Kinder erwähnten. Während andere Gruppen den “Verlust eines Familienmitglieds”, den “Verlust eines geliebten Menschen” oder den “Verlust des Ehepartners” erwähnten, waren INFJs die einzigen, die mehrheitlich speziell den Verlust von Kindern und nicht den allgemeinen Verlust von geliebten Menschen erwähnten. INFJs sind dafür bekannt, dass sie eine sehr starke emotionale Bindung zu ihren Kindern haben und sehr beschützende Eltern sind, so dass dies etwas mit der Art ihrer Antworten zu tun haben könnte.

  1. Telefonanrufe

“Telefonieren macht mir unheimliche Angst. Ich muss mir Skripte machen, was ich sagen will, und ich bin die ganze Zeit nervös und hibbelig. Ich hasse es, wenn sich ein Telefonat nicht vermeiden lässt.”

  • Sarah, ein INFJ

Mehr als ein Drittel der INFJs, mit denen ich gesprochen habe, nannten Telefongespräche als ernsthafte Ursache für Ängste und Sorgen. Egal, ob es sich um einen Anruf oder einen unerwarteten Anruf handelte, sie zogen schriftliche Korrespondenz dem Telefon vor, es sei denn, sie sprachen mit einem sehr engen Freund oder Familienmitglied.

  1. Menschenmengen

INFJs werden in großen Menschenmengen leicht überstimuliert. Sie neigen dazu, die Emotionen der Menschen um sie herum aufzusaugen, und sie haben auch ein minderwertiges extravertiertes Empfinden (Se), was eine Menge Aufregung für sie besonders schwierig und anstrengend macht. Auch wenn es sich hierbei eher um eine stressbedingte Angst als um eine Ursache für echten Terror handelt, so wurde sie doch häufig erwähnt.

  1. Geister

Während einige INFJs ausdrücklich angaben, nicht an Geister zu glauben, und andere zwar an sie glaubten, aber keine Angst vor ihnen hatten, gab es immer noch eine beträchtliche Anzahl von Personen, die ihre Existenz sehr stark fürchteten und mir sogar von ihren Erfahrungen berichteten. Einige INFJs glaubten, dass ihre starke Intuition und die Fähigkeit, Stimmungen und Emotionen außerhalb ihrer selbst aufzugreifen, es ihnen ermöglichte, eine geistige oder jenseitige Präsenz zu spüren.

  1. Unzurechnungsfähigkeit

Wahnsinn kam als Angst viel häufiger bei IN-Persönlichkeitstypen (INFJs, INTJs, INFPs, INTPs) auf. IN-Typen haben eine so starke Vorstellungskraft und blicken so tief in verborgene Bedeutungen und Zusammenhänge hinein, dass ihr Glaube an die “Realität” für manche vielleicht etwas skeptischer ist als für die meisten Menschen. Es könnte auch sein, dass IN-Typen, weil sie so stark in ihre eigenen Gedanken und mentalen Funktionen vertieft sind, den Verlust dessen viel mehr fürchten, als die meisten Menschen denken würden. Keiner der anderen Typen, mit denen ich gesprochen habe, hat Wahnsinn überhaupt als Angst erwähnt. Das heißt nicht, dass sie keine Angst davor haben, aber es stand nicht im Vordergrund, als sie über ihre Ängste sprachen.

  1. Verlassenheit

INFJs sind dafür bekannt, dass es ihnen schwer fällt, anderen zu vertrauen. Sie lesen so fließend zwischen den Zeilen und suchen so häufig nach versteckten Bedeutungen, dass sie alles mit Vorsicht genießen, fast ohne es zu merken. Da sie mit nur 1 % der Bevölkerung die kleinste Minderheit darstellen, neigen sie auch dazu, sich während eines Großteils ihres Lebens ein wenig fremd zu fühlen. Diese Faktoren können dazu führen, dass es ihnen schwer fällt, anderen zu vertrauen, Liebe ohne Vorbehalte oder Ängste anzunehmen und das Gefühl zu haben, 100% sie selbst sein zu können. Viele INFJs nannten, wenn sie über ihre Ängste sprachen, die Angst vor dem Verlassenwerden sowie die Angst, sich anderen zu öffnen und sich vorbehaltlos lieben zu lassen.

  1. Das Übernatürliche

Von den zehn Typen, die ich bisher untersucht habe, nannten INFJs die Angst vor dem Übernatürlichen weit häufiger als andere Typen. INFJs sind dafür bekannt, dass sie von Natur aus sehr spirituell sind, ob diese Spiritualität nun religiös oder persönlich ist. Dies kann dazu führen, dass sie einen viel stärkeren Glauben an die übernatürliche Welt haben. Obwohl INFJs dazu neigen, viel Aberglauben zu vermeiden, haben sie großen Respekt vor dem Unbekannten und dem, was “sein könnte”. Viele sagten, dass sie sich bemühen, alles rational zu betrachten, aber dass es nur so viel gibt, was die Wissenschaft wirklich erklären kann. Natürlich gab es auch einige INFJs, die sagten, sie hätten keine Angst vor dem Übernatürlichen oder glaubten überhaupt nicht daran. Diese Ängste werden also von Person zu Person unterschiedlich sein, je nach ihrem Glauben und Hintergrund.

  1. Die eigene Vorstellungskraft

INFJs haben eine extrem reiche und lebhafte Vorstellungskraft. Sie verbringen viel Zeit “in ihrem Kopf” und viel Zeit mit Analysen und Vorhersagen. Doch manchmal kann ihre Vorstellungskraft sie überfordern. Weil INFJs eine so starke Introvertierte Intuition (Ni) haben, bilden sie sich häufig Einsichten und zukunftsorientierte Visionen. Sie setzen viel Vertrauen in diese Überzeugungen, Ideen oder “Bauchgefühle”, fast mehr als in die Sinneswelt. Das kann dazu führen, dass sie, vor allem in der Kindheit, sehr starke Ängste entwickeln, die durch ihre Vorstellungskraft und ihre Intuition geformt wurden und vielleicht nicht besonders genau sind. Auch als Erwachsene haben viele INFJs Schwierigkeiten, ihre überaktive Vorstellungskraft zu zügeln.

  1. Dunkelheit

Während viele INFJs gerne die Sterne beobachten oder nachts im Wald spazieren gehen, haben sie auch eine große Angst vor dunklen Räumen in ihren Wohnungen. Wenn sie nachts aufstehen, um auf die Toilette zu gehen, können ihre Gedanken zu all den Dingen wandern, die in dunklen Ecken oder leeren Räumen ihrer Wohnung lauern könnten. Sie neigen dazu, dunkle Räume in ihrer Wohnung mit schrecklichen Ideen und Bildern aus ihrer Fantasie zu füllen.

Was denken Sie?
Beunruhigen Sie diese Ängste oder sind Sie anderer Meinung? Teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen Lesern in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Cookies settings
Akzeptieren
Einstellungen zum Datenschutz
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Save settings
Cookies settings